Bartholet

Der Name Bartholet ist seit mittlerweile über sechs Jahrzehnten im Schweizer Seilbahnbau anzutreffen. Gegründet wird das Unternehmen Ende der 1960er Jahre in Flums unweit des Walensees im Kanton St. Gallen durch Anton Bartholet. Die kleine Maschinenfabrik konzentriert sich in der Folge auf den Bau von Occasionsanlagen in der näheren Umgebung des Firmenstandortes.

Grundstein für die ersten Luftseilbahnen von Bartholet legt Mitte der 1970er Jahre der Ersatz der Pizolbahn in Wangs. Die rund zwei Jahrzehnte zuvor durch die Firma Oehler konstruierte Einseilumlaufbahn genügt am Pizol nicht mehr den Anforderungen der zahlreichen Skigäste, sodass sie durch ein leistungsfähigeres Exemplar ersetzt wird. Die Stützen der Bahn haben jedoch noch nicht ausgedient. Bartholet setzt sie in der Folge bei mehreren Kleinpendelbahnen im Rheintal und im Seeztal ein. Eine dieser Bahnen nimmt 1976 gleich oberhalb von Flums am Kleinberg nach Schönhalden als Ersatz für eine kleinere Anlage den Betrieb auf. Die Gruppenpendelbahn mit insgesamt vier vierplätzigen Kabinen ist auch heute noch im Einsatz.


Gruppenpendelbahn von Bartholet mit Stützen der Oehler-Kabinenbahn aus Wangs in Flums.

Gruppenpendelbahn von Bartholet mit Stützen der Oehler-Kabinenbahn aus Wangs in Flums.

Älterer Schlepplift von Bartholet am Kleinberg in Flums.

Noch in den 1970er Jahren entstehen parallel zu den kleinen Luftseilbahnen auch die ersten Schlepplifte aus dem Hause Bartholet. Anfänglich ebenfalls überwiegend in der Ostschweiz, ab den 1980er Jahren dann aber zunehmend auch in der restlichen Schweiz. Bezogen auf die Stückzahl kann Bartholet damals noch nicht mit den grösseren Schleppliftherstellern konkurrieren, etabliert sich zu jener Zeit aber im Schweizer Seilbahnbau.


Stillgelegter Schlepplift von Bartholet in Bergheim am Flumserberg.

Alter Schlepplift von Bartholet in Mastrils.

Alter Schlepplift von Bartholet in Mastrils.


Schlepplift von Bartholet am Flumserberg.

Schlepplift von Bartholet am Flumserberg.

Schlepplift von Bartholet am Flumserberg.

Massgeblich tragen dazu bald darauf auch fix geklemmten Zweiersesselbahnen bei, von denen die erste 1981 am Flumserberg den Betrieb aufnimmt. Ab Mitte der 1990er Jahre standardisiert Bartholet seine fix geklemmten Anlagen in vielen Bereichen, woraufhin auch die Sesselbahnen in der gesamten Schweiz anzutreffen sind. Diverse Komponenten, wie beispielsweise die Sessel, kauft das Unternehmen damals aber noch bei anderen Herstellern ein.


Von Bartholet modernisierte Sesselbahn von Küpfer in Unterbäch.

Von Bartholet modernisierte Sesselbahn von Müller in Amden.

Von Bartholet modernisierte Sesselbahn von Bühler in Chur.


Fix geklemmte Zweiersesselbahn von Bartholet in Klosters.

Fix geklemmte Zweiersesselbahn von Bartholet in Klosters.

Fix geklemmte Zweiersesselbahn von Bartholet in Davos.

Auch der Handel mit Occasionsseilbahnen bleibt zu jener Zeit aber noch ein zentrales Geschäftsfeld der Bartholet Maschinenfabrik. So zeichnet das Unternehmen 1998 für den Bau der kleinen Kabinenbahn Känzeli-Brambrüesch oberhalb von Chur verantwortlich. Die Anlage wird im Jahr zuvor im nahegelegenen Flims ersetzt und erhält mit neuen Stützen von Bartholet, aber ansonsten weitgehend ursprünglicher Von-Roll-Technik ein zweites Leben. Erstmalig betritt Bartholet damit auch die Bühne des kuppelbaren Seilbahnbaus. Fünf Jahre später entsteht am Flumserberg die erste kuppelbare Neuanlage der Firmengeschichte, die Technik stammt damals jedoch vollständig von Leitner und Poma.


Kuppelbare Kabinenbahn von Bartholet in Chur bestehend aus Teilen einer Von Roll VR102 aus Flims.

Kuppelbare Kabinenbahn von Bartholet in Chur bestehend aus Teilen einer Von Roll VR102 aus Flims.

Die Seilbahn von Innerarosa auf den Tschuggen wird 2010 von Bartholet von einer kuppelbaren Dreiersesselbahn in eine Kabinenbahn transformiert.


Von Bartholet aufgestellte kuppelbare Vierersesselbahn mit Technik von Poma und Leitner am Flumserberg.

Das neue Jahrtausend läutet für Bartholet eine gänzlich neue Ära ein. 2006 erhält das Unternehmen erstmalig einen Auftrag zum Bau einer Sesselbahn ausserhalb der Schweiz im luxemburgischen Vianden. Im selben Jahr entsteht in Chur auch die erste grosse Pendelbahn der Firmengeschichte. Entscheidend für die fortschreitende schnelle Expansion ist aber in erster Linie der Einsatz der Wopfner-Kuppelklemme. Die Spiralfederklemme des Tiroler Seilbahnherstellers Wopfner stammt aus den 1980er Jahren und wird seinerzeit vom Erfinder bei zahlreichen Sessel- und Kabinenbahnen eingesetzt. Bei Bartholet kommt die Technik in leicht modifizierter Form 2008 erstmalig bei einer kuppelbaren Sechsersesselbahn in Val d’Isère wieder zum Einsatz.


Die erste grosse Luftseilbahn mit Pendelbetrieb von Bartholet entsteht 2006 in Chur.

Eine weitere Anlage folgt zwei Jahre später in Dallenwil zur Erschliessung der Ortschaft Niederrickenbach.

Pendelbahn von Bartholet in Leukerbad.


Der internationale Durchbruch gelingt Bartholet 2006 mit einer fix geklemmten Sesselbahn im luxemburgischen Vianden.

Fix geklemmte Vierersesselbahn von Bartholet am Bocksberg im Harz.

Moderne fix geklemmte Vierersesselbahn von Bartholet mit Einstiegsförderband in Parpan.


Kuppelbare Sechsersesselbahn von Bartholet in Serre-Chevalier.

Die erste kuppelbare Sechsersesselbahn von Bartholet nimmt 2008 in Val d'Isère den Betrieb auf.

Von Bartholet leicht modifizierte Wopfner-Kuppelklemme am Beispiel einer kuppelbaren Sechsersesselbahn.


Kuppelbare Sechsersesselbahn von Bartholet mit Schwenksesseln in Laax.

Kuppelbare Sechsersesselbahn von Bartholet mit Schwenksesseln in Laax.

Kuppelbare Vierersesselbahn von Bartholet in Crans-Montana.

Frankreich entwickelt sich daraufhin neben der Schweiz zum stärksten Absatzmarkt von Bartholet. Abgesehen von den kuppelbaren Sesselbahnen entsteht in Val Thorens 2011 das erste fix geklemmte Funitel der Firmengeschichte, ab 2015 kommt die Kuppeltechnik dann auch bei Kabinenbahnen zum Einsatz. Charakteristisch für die Anlagen von Bartholet sind in der Folge die von Porsche Design entworfenen Kabinen für acht bis zehn Personen, die vom traditionsreichen Berner Karosseriebauer Gangloff gefertigt werden. 2014 übernimmt Bartholet dieses Unternehmen und kann sich daraufhin als Vollausstatter für Seilbahnen neben den Marktführern Doppelmayr-Garaventa und Leitner-Poma etablieren. Die Unabhängigkeit findet jedoch 2022 mit der Übernahme durch die HTI-Gruppe, der auch Leitner und Poma angehören, ihr Ende.


Kabinenbahn von Bartholet in Churwalden.

Kabinenbahn von Bartholet in Churwalden.

Kabinenbahn von Bartholet in Churwalden.


Kuppelbare Sechsersesselbahn von Bartholet in Bruson.

Kuppelbare Sechsersesselbahn von Bartholet am Oberalppass.

Kuppelbare Sechsersesselbahn von Bartholet in Arosa.

Bartholet lässt aber bis heute immer wieder mit innovativen Ideen aufhorchen. Zu den bedeutendsten Spezialprojekten zählen beispielsweise die Seilbahn Brest mit zwei übereinander angeordneten Fahrspuren einer Pendelbahn oder die Sesselbahn Fuorcla da Sagogn in Laax, bei der die Haubensessel während der Bergfahrt für einen besseren Panoramagenuss zur Seite geschwenkt werden. Bis 2024 entsteht ebenfalls im Skigebiet Flims-Laax der Prototyp eines sogenannten Rope-Taxis, einer Kabinenbahn, bei der die Kabinen nur nach Bedarf auf die Strecke geschickt werden und je nach Wunsch der Fahrgäste auch nur bestimmte Stationen auf der Strecke anfahren.


Testanlage für das erste RopeTaxi von Bartholet in Flims.

Testanlage für das erste RopeTaxi von Bartholet in Flims.

Seilbahnen von Bartholet in Deutschland und der Schweiz

OrtNameTyp Optionen
Flumserberg Tannenboden2-SLE   
Mastrils Brunnenboden-Mastrils2-SLE   
Weisstannen Weisstannen2-SLE   
Flums Saxlirank-Schönhalden4-GPB   
Flums Hasenegg2-SLE   
Rigi Obermatt-Rigi Scheidegg2-SLE   
Flumserberg Bergheim-Tannenbodenalp2-SLE   
Saas Balen Bellachen-Niedergut2-SLE   
Mollis Ochsenberg2-SLE   
Krinau Nordkrinau bei Lichtensteig2-SLE   
Flumserberg Obersäss-Twärchamm2-SBF   
Malans Malans-Älpli8-GPB   
Gommiswald Bildhus-Gretli 12-SLE   
Les Mosses La Mossette2-SLE   
Flumserberg Seeben-Zigerboden2-SBF   
Ragnatsch Ragnatsch-Hinterspina4-LPB   
Amden Leistchamm2-SLE   
Gsteig Innergsteig-Sanetsch8-LPB   
Kaltbrunn Mittlerwengi1-SLE   
Flumserberg Mittenwald2-SLE   
Fanas Fanas-Cania-Eggli8-LPB   
San Bernardino Pian Cales2-SLE   
Waltensburg Miret2-SLE   
Fideris Arflina2-SLE   
Davos Schatzalp-Strelaalp2-SBF   
Beckenried Ängi-Ärgglen2-SBF   
Lumino Lumino-Saurù4-LPB   
Kiental Ramslauen-Chuemattli2-SLE   
Axalp Axalp-Windegg3-SBF   
Chur Känzeli-Brambrüesch4-KBK   
Prato Rodi-Tremorgio8-LPB   
Laax Snowpark1-SLE   
Amden Amden-Niederschlag2-SBF   
Hergiswil Brunni-Alp Geschwänd8-LPB   
Gluringen Gluringen2-SLE   
Beckenried Wangiboden-Klewenstock2-SBF   
Kriens Alp Fräkmünt-Fräkmüntegg2-KBF   
Amden Arvenhöhe2-SBF   
Sennwald Frümsen-Staubern6-LPB   
Flumserberg Obersäss-Twärchamm4-SBK   
Diemtigen Stierengrimmi3-SBF   
Einsiedeln Schanze Einsiedeln1-SBF   
Wartau Artilleriewerk Magletsch4-SPB   
Saas Grund Sandiger Boden1-SLE   
Chur Chur-Känzeli45-LPB   
Einsiedeln Kühlmattli-Freiherrenberg 12-SLE   
Sternenberg Sternenberg1-SLE   
Klosters Zügenhüttli2-SBF   
Rüegig-Biel Weissenboden-Oberalp2-SBF   
Bürchen Ried-Chalterboden3-SBF   
Zermatt Leisee-Sunnegga 18-SPB   
Dallenwil Dallenwil-Niederrickenbach30-LPB   
Zermatt Leisee-Sunnegga 28-SPB   
Reusch Reusch-Gstelli4-LPB   
Arosa Innerarosa-Tschuggen4-KBK   
Crans-Montana La Chaux-Bella Lui4-SBK   
Samedan Survih2-SLE   
Fieschertal Lambrigge-Titter8-LPB   
Moléson Plan Francey-Le Moléson60-LPB   
Tenna Tenna2-SLE   
Laax Lavadinas-Fuorcla da Sagogn6-SBK/B   
Leukerbad Leukerbad-Gemmipass35-LPB   
Pontresina San Spiert-Clüx2-SLE   
La Berra Le Brand-La Berra4-SBK / 8-KBK   
Hahnenklee Hahenklee-Bocksberg 24-SBF   
Lenzerheide Churwalden-Alp Stätz8-KBK   
Lenzerheide Parpan-Obertor4-SBF   
Silvaplana Mandras4-SBF   
Bad Ragaz Schwamm-Weisse Steine6-SBK/B   
Kandersteg Oeschinensee2-SLE   
Sedrun Oberalp-Calmut6-SBK/B   
Silvaplana Alp Surlej-Curtinellas6-SBK/B   
Lauchernalp Lauchernalp-Stafel6-SBK   
Sennwald Frümsen-Staubern8-LPB   
Arosa Mittlere Hütte-Brüggerhorn6-SBK/B   
Flumserberg Tannenboden-Maschgenkamm8-KBK   
Gstaad Gstaad-Eggli10-KBK   
Bruson Moay-Pasay6-SBK/B   
Flims Flims-Foppa10-KBK   
Flims Foppa-Startgels10-KBK   
Veysonnaz Les Collons-La Matze6-SBK / 10-KBK   
Veysonnaz Le Vallon1-SLE