Hasenclever

Die in Düsseldorf ansässige Maschinenfabrik Hasenclever ist zu Beginn des 20. Jahrhunderts in erster Linie im Bau von Förder- und Transportanlagen für die Bergbau- und Stahlindustrie tätig. In der Folge entstehen auch mehrere industrielle Seilbahnanlagen für den Materialtransport nach dem Vorbild der Pioniere Bleichert und Pohlig.

Nach dem Zweiten Weltkrieg erkennt Hasenclever früh das Potenzial des touristischen Transports von Personen mit Seilbahnanlagen. Neben Pohlig und Weigmann ist die Maschinenfabrik Hasenclever daher einer der ersten deutschen Seilbahnhersteller, der Sesselbahnen mit fixen Klemmen nach US-amerikanischem Vorbild konstruiert. Vorwiegend in Deutschland entstehen ab 1953 Ausflugsbahnen mit zweiplätzigen Sesseln. Die erste nimmt bereits 1953 in Altenahr den Betrieb auf, zwei weitere folgen im Jahr darauf in Boppard am Rhein und Bad Lauterberg im Harz.


Sesselbahn von Hasenclever in Bad Lauterberg, saniert durch Loipolder.

Weitgehend original erhaltene fix geklemmte Zweiersesselbahn von Hasenclever in Boppard.

Weitgehend original erhaltene fix geklemmte Zweiersesselbahn von Hasenclever in Boppard.

Mit der auf dem Gebiet der industriellen Materialseilbahnen erworbenen Erfahrung kann Hasenclever 1957 auch einmalig eine kuppelbare Zweiseilumlaufbahn für den Personentransport erstellen. Anders als viele andere Hersteller zu jener Zeit erwirbt das Unternehmen jedoch keine Lizenz für das renommierte Wallmannsberger-Laufwerk, sondern entwickelt eine eigene Konstruktion. Die in Aschau im Chiemgau erstellte Kampenwandbahn ist daher ein Unikat mit zahlreichen technischen Besonderheiten. Auffälligstes Merkmal sind sicher die Stationsumläufe. Weil das von Hasenclever entworfene Laufwerk keine gebogenen Schienen befahren kann, werden die Kabinen in den Stationen mithilfe eines Schwenkarms zwei Mal um 90° gedreht.


Zweiseilumlaufbahn von Aschau im Chiemgau zur Kampenwand von Hasenclever.

Zweiseilumlaufbahn von Aschau im Chiemgau zur Kampenwand von Hasenclever.

Zweiseilumlaufbahn von Aschau im Chiemgau zur Kampenwand von Hasenclever.

Das Projekt an der Kampenwand soll jedoch bereits das letzte grössere für Hasenclever im Bereich der touristisch orientierten Transportanlagen sein. In der Folge zieht sich das Unternehmen aus dem Seilbahnbau zurück.

Patente im Zusammenhang mit Hasenclever

Hasenclever 1952 Förderleistungserhöhung DE919293C
Hasenclever 1953 Lore DE868160C
Hasenclever 1955 Stütze DE1707393U

Seilbahnen von Hasenclever in Deutschland und der Schweiz

OrtNameTyp Optionen
Altenahr Altenahr2-SBF   
Boppard Boppard-Hirschkopf2-SBF   
Bad Lauterberg Bad Lauterberg-Hausberg2-SBF   
Aschau im Chiemgau Aschau-Kampenwand4-KBK