Küpfer

Wie viele andere Schlossereibetriebe steigt auch die Firma Küpfer nach Ende des Zweiten Weltkriegs in den Bau von Personenseilbahnen ein. Mit Beginn der 1950er Jahre gelingt dem Unternehmen aus Steffisburg bei Thun mit seinen Kleinpendelbahnen der Durchbruch auf dem Schweizer Seilbahnmarkt. Vorwiegend in der Zentralschweiz, aber auch im Wallis und Tessin kann Küpfer mehrere solche Bahnen zur Erschliessung von Dörfern in unwegsamem Gelände erstellen. Eine der ersten auch touristisch genutzten Anlagen entsteht 1953 von Küssnacht am Rigi zur Seebodenalp. Die Anlage erfreut sich derart grosser Beliebtheit, dass sie bereits vier Jahre später in Kooperation mit Garaventa deutlich vergrössert wird.


Kleine Luftseilbahn mit Pendelbetrieb von Küpfer in Verdasio.

Kleine Luftseilbahn mit Pendelbetrieb von Küpfer in Küssnacht am Rigi.

Kleine Luftseilbahn mit Pendelbetrieb von Küpfer in Attinghausen.


Kleine Luftseilbahn mit Pendelbetrieb von Küpfer in Kalpetran zur Erschliessung der Ortschaft Embd.

Auch Seilbahnen für Wasserkraftwerke konstruiert Küpfer häufig, wie hier am Lac des Dix in Hérémence.

Luftseilbahn mit Pendelbetrieb von Küpfer in Hérémence.


Seltene Luftseilbahn mit Pendelbetrieb und zwei Tragseilen je Fahrspur von Küpfer am Strelapass in Davos.

Seltene Luftseilbahn mit Pendelbetrieb und zwei Tragseilen je Fahrspur von Küpfer am Strelapass in Davos.

Seltene Luftseilbahn mit Pendelbetrieb und zwei Tragseilen je Fahrspur von Küpfer am Strelapass in Davos.

Als Pendelbahnspezialist ist Küpfer auch beim Bau von Seilbahnen für die Erschliessung von Wasserkraftwerken und Staumauern im Gebirge immer wieder gefragt. Mehrere solche Anlagen für Personentransporte entstehen in den 1960er Jahren, der Hauptabsatzmarkt liegt schon damals aber im touristischen Bereich. Entsprechend beginnt die Maschinenfabrik gegen des Jahrzehnts auch mit dem Bau von Schleppliften. Anfänglich liefert Küpfer hauptsächlich regional innerhalb des Berner Oberlands, in späteren Jahren entstehen aber in der gesamten Schweiz Schlepplifte des Herstellers. Massgeblich trägt dazu die Entwicklung des sogenannten Zweiseilschlepplifts bei, bei dem zwei parallel geführte Förderseile horizontale Ablenkungen der Trasse in alle Richtungen zulassen. Ein Prototyp entsteht kurz nach der Patentierung 1976 in Airolo. Nach den zufriedenstellenden Versuchen kann Küpfer daraufhin vier weitere solche Anlagen in der Schweiz erstellen. Die letzte von ihnen auf der Belalp im Wallis ist die einzige, die bis heute noch in Betrieb ist.


Schwerer Schlepplift von Küpfer in Eischoll.

Schwerer Schlepplift von Küpfer in Eischoll.

Küpfer-Schlepplift im Skigebiet La Berra.


Typische Antriebsstation eines Schlepplifts von Küpfer in Visperterminen.

Schwerer Schlepplift von Küpfer in Bürchen.

Küpfer-Schlepplift in Rosswald.


Schlepplift von Küpfer mit zwei parallelen Förderseilen auf der Belalp.

Schlepplift von Küpfer mit zwei parallelen Förderseilen auf der Belalp.

Schlepplift von Küpfer mit zwei parallelen Förderseilen auf der Belalp.


Schlepplift von Küpfer mit zwei parallelen Förderseilen auf der Belalp.

Schlepplift von Küpfer mit zwei parallelen Förderseilen auf der Belalp.

Schlepplift von Küpfer mit zwei parallelen Förderseilen auf der Belalp.


Schlepplift von Küpfer mit zwei parallelen Förderseilen in Mühlebach.

Schlepplift von Küpfer mit zwei parallelen Förderseilen in Mühlebach.

Schlepplift von Küpfer mit zwei parallelen Förderseilen in Mühlebach.

Immer häufiger erstellt Küpfer aber auch konventionelle Schlepplifte mit beeindruckenden Trassierungen. So nehmen in der Augstbordregion in den 1970er Jahren gleich zwei Anlagen mit mehr als 600 Höhenmetern den Betrieb auf, die bis heute zu den Rekordträgern in den Schweizer Alpen zählen. Zur gleichen Zeit beginnt Küpfer auch mit der Konstruktion fix geklemmter Zweiersesselbahnen, für die das Unternehmen einen innovativen seitlichen Schliessbügel patentiert. Hauptabsatzregion bleibt in dieser Zeit das Wallis. 1983 kann in Wengen mit der Sesselbahn Fallboden der Prototyp einer fix geklemmten Dreiersesselbahn eröffnet werden. Der aufstrebende Markt der kuppelbaren Seilbahnen macht Küpfer in dieser Zeit jedoch zu schaffen. Anstatt ein eigenes System zu entwickeln, schliesst sich das Unternehmen 1986 Garaventa an. In der Folge entstehen zahlreiche Seilbahnen unter dem Namen Garaventa-Küpfer, zu Beginn der 1990er Jahre verschwindet letzterer Namensbestandteil dann aber endgültig aus dem Seilbahnbau.


Leichter Schlepplift mit Tellergehängen von Küpfer auf der Elsigenalp.

Leichter Schlepplift mit Tellergehängen von Küpfer auf der Elsigenalp.

Leichter Schlepplift mit Tellergehängen von Küpfer auf der Elsigenalp.


Schlepplift von Küpfer in Unterbäch.

Schlepplift von Küpfer in Unterbäch.

Schlepplift von Küpfer in Unterbäch.


Fix geklemmte Zweiersesselbahn von Küpfer auf der Lauchernalp.

Fix geklemmte Zweiersesselbahn von Küpfer auf der Lauchernalp.

Von Küpfer patentierte Seitwärtsschliessbügel für einen zweiplätzigen Sessel.


Die einzige fix geklemmte Dreiersesselbahn kann Küpfer in den 1980er Jahren in Wengen eröffnen. Später kommen hier zweiplätzige Sessel von Garaventa zum Einsatz.

Die einzige fix geklemmte Dreiersesselbahn kann Küpfer in den 1980er Jahren in Wengen eröffnen. Später kommen hier zweiplätzige Sessel von Garaventa zum Einsatz.

Die einzige fix geklemmte Dreiersesselbahn kann Küpfer in den 1980er Jahren in Wengen eröffnen. Später kommen hier zweiplätzige Sessel von Garaventa zum Einsatz.

Patente im Zusammenhang mit Küpfer

Küpfer 1968 Schleppgehänge CH485543A
Küpfer 1975 Sessel CH589529A5
Küpfer 1976 Zweiseil-Schlepplift DE2605683A1

Seilbahnen von Küpfer in Deutschland und der Schweiz

OrtNameTyp Optionen
Intschi Intschi-Arniberg8-LPB   
Bodio Sobrio-Matro8-LPB   
Intragna Bordei-Terra Veccia2-LPB   
Passo del Lucomagno Alp Vatgira-La Stadera10-LPB   
Saint-Cergue Chalet de la Dôle-La Dôle8-LPB   
Saint-Maurice La Grotte aux Fées4-LPB   
Passo del Lucomagno La Stadera-Scopi10-LPB   
Attinghausen Kohlplatz-Brusti4-LPB   
Engelberg Engelberg-Ristis12-LPB   
Rüegig-Biel Brügg-Riedlig4-LPB   
Rüegig-Biel Riedlig-Biel4-LPB   
Intragna Intragna-Pila-Costa4-LPB   
Riederalp Mörel-Ried4-LPB   
Attinghausen Attinghausen-Kohlplatz6-LPB   
Riederalp Ried-Riederalp4-LPB   
Intragna Verdasio-Rasa8-LPB   
Rickenbach Huserenberg-Rotenflue15-LPB   
Grimsel Furen-Tälli8-LPB   
Küssnacht am Rigi Küssnacht am Rigi-Seebodenalp10-LPB   
Bettmeralp Betten Dorf-Bettmeralp10-LPB   
Schattdorf Schattdorf-Haldi10-LPB   
Engelberg Engelberg-Ristis30-LPB   
Kandergrund Mitholz-Unter Giesenen4-LPB   
Rigi Kräbel-Rigi Scheidegg15-LPB   
Andermatt Oberalppass-Schneehühnerstock10-LPB   
Blatten Blatten-Massastaumauer8-LPB   
Adelboden Unter dem Birg-Engstligenalp 112-LPB   
Hérémence Dixence-Lac des Dix15-LPB   
Flüelen Flüelen-Eggberge15-LPB   
Rickenbach Rickenbach-Huserenberg10-LPB   
Zermatt Zermatt-Zmutt12-LPB   
Eriz Obersohl2-SLE   
Starkenbach Starkenbach-Alp Selun4-LPB   
Dallenwil Dallenwil-Wirzweli25-LPB   
Frutigen Elsigbach-Elsigenalp15-LPB   
Dorénaz Dorénaz-Champex d'Alesse10-LPB   
Eriz Schwändi1-SLE   
Gündlischwand Gündlischwand-Iselten4-LPB   
Homberg Dreiliglass-Winteregg2-SLE   
Diemtigen Halten-Springenboden2-SLE   
Wolfenschiessen Grafenort-Brunniswald4-LPB   
Sigriswil Wilerallmi2-SLE   
Château-d'Oex Le Grin-La Braye2-SLE   
Le Pâquier Crêt du Puy2-SLE   
Oberrickenbach Fell-Chrüzhütte15-LPB   
Lauchernalp Wiler-Lauchernalp40-LPB   
Oberwil Rossberg-Ankersboden2-SLE   
Guggisberg Riffenmatt2-SLE   
Amden Leistchamm2-SLE   
Adelboden Unter dem Birg-Engstligenalp 240-LPB   
Attinghausen Kohlplatz-Brusti8-LPB   
Abländschen Abländschen2-SLE   
Lauterbrunnen Isenfluh-Sulwald8-LPB   
Sörenberg Hintere Schwarzenegg2-SLZ   
Alt St. Johann Alt St. Johann-Alp Selamatt2-SBF   
Frutigen Hohmatti1-SLE   
Airolo Luevina2-SLZ   
Garmisch-Partenkirchen Gletschersee-Schneefernerhaus44-LPB   
Rosswald Stafel-Chläna2-SLE   
Lenk Metsch Übungslift1-SLE   
Meiringen Spycherlift2-SLE   
Unterbäch Unter Sennturm-Seefeld2-SLE   
Frutigen Elsigenalp 22-SLE   
Diemtigen Nidegg2-SLE   
La Berra La Gormanda-La Berra2-SLE   
Gstaad Chalberhöni-Pra Cluen2-SBF   
Bürchen Törbeltälli2-SLE   
Eischoll Eischoll-Striggen2-SBF   
Eischoll Lohmatte-Erez2-SLE   
Grengiols Grengiols-Chumelti1-SLE   
Davos Strelapass-Hauptertälli30-LPB   
Meiringen Käserstatt-Hohbüel2-SLE   
Hospental Hospental-Winterhorn2-SBF   
Hospental Winterhorn2-SLE   
Grindelwald Salzegg-Eigergletscher2-SLE   
Engelberg Laubersgrat2-SBF   
Schönried Waldmatte-Wittere2-SLZ   
Mühlebach Mühlebach-Chäserstatt2-SBF   
Mühlebach Chäserstatt-Ernergalen2-SLZ   
Mühlebach Gorbji-Ernergalen2-SLE   
Crans-Montana Golf 31-SLE   
Lauchernalp Lauchernalp-Stafel2-SBF   
Blatten Hohstock2-SLZ   
Rathvel Le Gros Niremont2-SLE   
Visperterminen Senntum-Bord2-SLE   
Wengen Wixi-Fallboden3-SBF   
Kandersteg Spittelmatte2-SLE   
Rothwald Bodmen-Kastelegg2-SLE   
Engelberg Rindertitlis2-SBF   
Stalden Gspon2-SLE   
Schattdorf Schattdorf-Haldi15-LPB   
Unterbäch Unterbäch-Brandalp2-SBF   
Embd Kalpetran-Embd8-LPB