Ringer

Noch während des Zweiten Weltkriegs entwickelt der deutsche Ingenieur und Skirennläufer Karl Ringer ein aus heutiger Sicht kurioses System für Zweiersesselbahnen. Ringer kommt bereits in den 1930er Jahren während eines USA-Aufenthalts mit den ersten Sesselbahnen der Welt in Sun Valley, Idaho, in Kontakt stört sich an der Tatsache, dass die Fahrgäste beim Ausstieg stets vor dem Sessel weglaufen müssen. Um dieses aus seiner Sicht wenig komfortable Prinzip zu umgehen, stattet er die Sitzflächen mit einem Schwenkmechanismus aus. Beim Ausstieg klappen die an der Aussenseite des Sesselrahmens befestigten Sitzflächen zur Seite weg, woraufhin der Fahrgast stehen bleiben kann und der Sessel faktisch durch ihn hindurchfährt.

In die USA ausgewandert kann Ringer 1951 die ersten beiden Anlagen mit den Schwenksesseln in Chewelah, Washington und Holiday Hill, California dem Betrieb übergeben. Bereits im Jahr darauf gelingt ihm eine weitere Pionierleistung. Im kalifornischen Snow Summit konstruiert er die erste kuppelbare Sesselbahn der USA. Ringer nutzt hierfür ausgediente Klemmen von ehemaligen deutschen Materialseilbahnen und kombiniert sie mit Sesseln. Die Technologie ist allerdings bei weitem nicht so ausgereift wie das VR101-System, das Von Roll zur gleichen Zeit in Europa flächendeckend vertreiben kann. Und so kommt es bereits kurz nach der Eröffnung 1953 zu mehreren Unfällen, weil der Klemmmechanismus nicht korrekt funktioniert. Zwei Verletzte und ein Todesopfer sind zu beklagen, woraufhin die Anlage nie mehr den Betrieb aufnimmt. Seine Schwenksessel kann Ringer aber auch in der Folge noch einsetzen und bringt es am Ende auf insgesamt acht Anlagen in den USA.

Doch der tödliche Unfall von Snow Summit bringt Ringer in Verruf. 1954 findet er mit der Schweizer Maschinenfabrik Bell auch in Europa einen Lizenznehmer für sein System, Bell setzt es allerdings nie ein. Stattdessen entsteht 1955 in Bad Kohlgrub nahe Garmisch-Partenkirchen eine weitere Anlage mit den Schwenksesseln. Die Hörnlebahn ist bis heute in Betrieb und aller Wahrscheinlichkeit nach die letzte weltweit, bei der der kuriose Mechanismus noch im Einsatz ist. Die Anlagen in den USA sind bereits seit Jahrzehnten allesamt stillgelegt oder ersetzt.


Sesselbahn zum Hörnle in Bad Kohlgrub mit Schwenksesseln nach der Konstruktion von Ringer.

Sesselbahn zum Hörnle in Bad Kohlgrub mit Schwenksesseln nach der Konstruktion von Ringer.

Sesselbahn zum Hörnle in Bad Kohlgrub mit Schwenksesseln nach der Konstruktion von Ringer.

Patente im Zusammenhang mit Ringer

Ringer 1944 Schwenksessel CH293848A
Ringer 1953 Schwenksessel AT180953B