SSH & SAMVA

Die Société d'Equipement des Stations de Sports d'Hiver, kurz SSH, geht auf einen der Pioniere des Skisports in der Mont-Blanc-Region, Charles Viard, zurück. Viard ist der Initiator des Baus der ersten grossen Luftseilbahn Frankreichs für den Skisport in Megève, die 1933 von der Firma Heckel konstruiert wird. Weitere Seilbahnen in der Region folgen kurze Zeit später, woraufhin Viard die Aktivitäten seines Unternehmens in den Betrieb und die Konstruktion der Anlagen aufteilt. Die Planung und Konstruktion neuer Anlagen obliegt daraufhin der SSH.

Während die grösseren Luftseilbahnen weiterhin bei den renommierten internationalen Herstellern direkt in Auftrag gegeben werden, erwirbt SSH für Schlepplifte eine Lizenz des Schweizers Ernst Constam und konstruiert Bügelschlepplifte daraufhin selbst. Insbesondere in der Mont-Blanc-Region erblicken daraufhin zahlreiche derartige Anlagen das Licht der Welt und entpuppen sich als veritable Alternative zum schon damals in Frankreich weit verbreiteten kuppelbaren Poma-Stangenschlepplift. Auch unter Constams faktischem Nachfolger Sameli-Huber wird die Kooperation fortgesetzt, woraufhin SSH bis nach dem Zweiten Weltkrieg auch rund ein Dutzend Kombilifte in Frankreich erstellen kann.

Nach Sameli-Hubers Rückzug aus dem Seilbahnbau klopft SSH bei einem weiteren Schweizer Seilbahnpionier an. Gerhard Müller ist Ende der 1940er Jahre einer der ersten Hersteller im Bau von Bügelschleppliften nach der Ära Constam und Sameli-Huber und vergibt der SSH eine Lizenz für seine Produkte zur Konstruktion in Frankreich. Dazu zählen ab den 1950er Jahren auch kuppelbare Einseilumlaufbahnen mit der Müller-Schraubklemme, auf die die SSH fortan ebenfalls zurückgreift.

Bis in die 1960er Jahre hinein konstruiert das Unternehmen, dann unter dem neuen Namen Société des Ateliers de Mécanique de la Vallée de l'Arve (SAMVA), weiterhin Anlagen mit Technologie von Müller. Eine letzte kuppelbare Kabinenbahn nimmt 1965 in Les Contamines den Betrieb auf, bevor die Konstruktion von Anlagen mit Müller-Schraubklemmen durch die Firma Weber in Frankreich fortgesetzt wird.


Von SSH erstellter Schlepplift nach Bauweise Müller (rechts) in Le Markstein.

Die Poma-Kabinenbahn Signal in Les Contamines besitzt auch heute noch die Stützenschäfte der SAMVA-Anlage aus dem Jahr 1965.