Taihei

Das Unternehmen Taihei gehört während Jahrzehnten zu den bedeutendsten Herstellern auf dem japanischen Seilbahnmarkt. Taihei macht sich ab den 1950er Jahren im Rahmen der Erschliessung von Skigebieten mit seinen fix geklemmten Sesselbahnen schnell einen Namen. Unter anderem ist die Firma auch für einen ungewöhnlichen Rekord bekannt, erstellt sie doch in einem Skigebiet zur Steigerung der Förderleistung gleich vier Einersesselbahnen nebeneinander.

Ähnlich wie die anderen grossen Hersteller in Japan setzt auch Taihei im Bereich der Kuppeltechnik auf eine Zusammenarbeit mit einem etablierten europäischen Hersteller. Ab den 1970er Jahren greift Tahei in Lizenz auf die Schraubklemme von Gerhard Müller zurück und erstellt mit dieser Technologie mehrere kuppelbare Einseilumlaufbahnen. Als die Schraubklemme in den 1980er Jahren vom einstigen Erfinder nicht mehr weiterentwickelt wird, nutzt Taihei seine Verbindungen in die Schweiz, um nun mit Städeli einen neuen Lizenzgeber für ein Kuppelsystem zu akquirieren. In der Folge erstellt das Unternehmen mehrere kuppelbare Anlagen mit der von Städeli entwickelten Tellerfederklemme in Japan.