Weigmann

Die Firma Herbert Weigmann aus Oberstdorf im Allgäu konstruiert in den 1940er und 1950er Jahren mehrere Sesselbahnen in Deutschland. Den Auftakt macht 1949 eine Einersesselbahn zum Koblat am Nebelhorn oberhalb von Oberstdorf. Die Anlage erschliesst den höchsten Punkt des jungen Allgäuer Skigebiets.

Bereits 1952 kann Weigmann die erste Zweiersesselbahn Deutschlands in Burg an der Wupper eröffnen. Die kurze, aber vergleichsweise steile Seilbahn Burg ist bis heute weitgehend original erhalten in Betrieb. Gleiches gilt auch für die im Jahr darauf eröffnete Seilbahn zum Jagdschloss Niederwald in Assmannshausen am Rhein. Der Tod Herbert Weigmanns im Jahr 1956 bedeutet in der Folge jedoch ein abruptes Ende der Geschäftstätigkeit der Firma im Seilbahnbau.


Mit Baujahr 1952 ist die Seilbahn Burg von Weigmann eine der ersten fix geklemmten Zweiersesselbahnen überhaupt.

Fix geklemmte Zweiersesselbahn von Weigmann zum Schloss Burg in Solingen.

Fix geklemmte Zweiersesselbahn von Weigmann zum Schloss Burg in Solingen.


Fix geklemmte Zweiersesselbahn von Weigmann in Assmannshausen.

Fix geklemmte Zweiersesselbahn von Weigmann in Assmannshausen.

Fix geklemmte Zweiersesselbahn von Weigmann in Assmannshausen.

Patente im Zusammenhang mit Weigmann

Weigmann 1949 Schleppgehänge DE817609C
Weigmann 1949 Wechsellaststütze DE1603940U
Weigmann 1951 Sessel DE1624855U
Weigmann 1956 Pendelschlepplift DE1721266U
Weigmann 1956 Pendelschlepplift DE1721267U
Weigmann 1956 Pendelschlepplift DE1721268U

Seilbahnen von Weigmann in Deutschland und der Schweiz

OrtNameTyp Optionen
Todtnau Seebuck1-SBF   
Oberstdorf Höfatsblick-Koblat1-SBF   
Burg an der Wupper Unterburg-Schloss Burg2-SBF   
Assmannshausen Assmannshausen-Jagdschloss Niederwald2-SBF