Seilbahn-Reportagen

Sommerski am Stilfser Joch – Ultima salita?

30.08.2020

Sommerski am Stilfser Joch – Ultima salita?

„Tre giornalieri“ funkt der Kabinenbegleiter beim Schließen der Türen an seinen Kollegen in der Bergstation. Drei Tagesgäste. In der Tat findet sich außer uns niemand für die Bergfahrt ein. Überhaupt präsentiert sich die Umgebung gespenstisch leer wie nach einer Apokalypse in einem Science-Fiction-Film. Passend zur Endzeitstimmung zwischen den verlassenen Gebäuden ziehen immer wieder Nebelschwaden lautlos über den Bergrücken. Lediglich die unzähligen weißen Kastenwagen, die verstreut auf dem riesigen Parkareal herumstehen, verleiten zu der Annahme, dass es irgendwo in der Nähe doch noch etwas belebter zu und her gehen muss. Als sich die Kabine begleitet von einem lauten Alarm langsam in Bewegung setzt, blitzt die Sonne wieder ...

Weiterlesen ...



Dürrnbachhorn - Nostalgie-Sesselbahn auf der Winklmoosalm

23.08.2020

Dürrnbachhorn - Nostalgie-Sesselbahn auf der Winklmoosalm

Echte Nostalgie-Seilbahnen trifft man in den Alpen heute immer seltener an. An den meisten Orten müssen ältere Anlagen neuen Exemplaren zur Steigerung der Förderleistung oder aufgrund von Verschleisserscheinungen weichen. Speziell in Skigebieten kennt das Wettrüsten oft keine Grenzen. In den bayerischen Alpen geht es da glücklicherweise mancherorts noch etwas geruhsamer zu und her. Auf eine der vielleicht schönsten Nostalgie-Seilbahnen in ganz Mitteleuropa trifft man auf der Winklmoosalm. Nostalgie und Charme der 50er Jahre Unweit der Ortschaft Reit im Winkl im Herzen der Chiemgauer Alpen gelegen ist die Winklmoosalm vermutlich in erster Linie als Ski- und Wandergebiet bekannt. Die Hochebene befindet sich direkt an der Grenze ...

Weiterlesen ...



Marmolada – Mit der Seilbahn aufs Dach der Dolomiten

02.08.2020

Marmolada – Mit der Seilbahn aufs Dach der Dolomiten

Die Dolomiten sind ohne jeden Zweifel eine der landschaftlich reizvollsten Regionen der Alpen. Vom Langkofel über die Sella bis nach Cortina d’Ampezzo – das charakteristische Gestein und die zerklüfteten Gipfel sind im Sommer wie im Winter beeindruckend. Rund um die markanten Berge sind wenig erstaunlich im Laufe der Jahrzehnte auch unzählige Seilbahnen entstanden. Dolomiti Superski zählt zu den grössten zusammenhängenden Skigebieten überhaupt und besitzt mit der Sella Ronda eine weltweit einzigartige Rundtour um den gleichnamigen Gebirgsstock. Malga Ciapela und die Seilbahn zur Punta Rocca Auch der mit über 3300 Metern höchste Gebirgszug – die Marmoladagruppe – ist mit einer Seilbahn erreichbar. In drei Sektionen geht ...

Weiterlesen ...



Die Geschichte des Matterhorn-Express in Zermatt

14.06.2020

Die Geschichte des Matterhorn-Express in Zermatt

Das Schweizer Bergdorf Zermatt im südlichen Wallis ist vor allem aus einem Grund so populär. Mit dem Matterhorn steht hoch über dem Talgrund der vielleicht bekannteste Gipfel der Welt. Seit Jahrhunderten strömen Touristen in das Mattertal, um die einmalige Bergwelt mit ihren unzähligen Viertausendern in ihrer ganzen Pracht zu bestaunen. Wenig erstaunlich siedeln sich daher auch schon früh die ersten Bergbahnen an, um den Touristen die Möglichkeit zu geben, den Bergen ein Stück näher zu kommen. Der Matterhorn-Express ist heute die Seilbahn, die dem Berg der Berge am nächsten kommt. Über die Zwischenstationen Furi und Aroleid erschliesst die Anlage seit dem Jahr 2002 den Schwarzsee unterhalb des Hörnligrats am Matterhorn. Eine Verlängerung ...

Weiterlesen ...



Bovec – Kanin – Seilbahn-Dinosaurier in Slowenien

26.04.2020

Bovec – Kanin – Seilbahn-Dinosaurier in Slowenien

Sie sind mittlerweile selten. Aber es gibt sie noch. Die echten Seilbahn-Dinosaurier. Seilbahnen, die wegen ihrer Länge, ihrer Trassierung oder wegen ihrer Kompromisslosigkeit in die Geschichtsbücher eingegangen sind. Eine von ihnen befindet sich ganz im Osten der Alpen. Die Seilbahn Kanin im slowenischen Bovec ist nicht nur die mit Abstand spektakulärste Seilbahn des Landes, sondern ohne jeden Zweifel eine der herausragendsten Kabinenbahnen der Welt. 5,9 Kilometer Länge, eine Höhendifferenz von fast 1.800 Metern, 53 Stützen und eine Fahrzeit von 25 Minuten. Und das alles gepaart mit dem Charme einer typischen Poma-Kabinenbahn aus den frühen 70er Jahren. Von Bovec quer durch das Soča-Tal Dabei fängt alles so gemächlich an. Der ...

Weiterlesen ...



Aiguille du Midi - Seilbahn der Superlative in Chamonix

12.04.2020

Aiguille du Midi - Seilbahn der Superlative in Chamonix

Hier oben existiert es noch. Das ewige Eis. Gletscher und Schnee soweit das Auge reicht. Am Mont Blanc, dem höchsten Berg der Alpen, ist das ganze Jahr über Winter. Der Blick auf die Bergwelt, die ihn umgibt, ist überwältigend. Besonders nahe kommt man ihm mit der vielleicht spektakulärsten Seilbahn der Welt. Der Luftseilbahn auf den Gipfel der 3842 Meter hohen Aiguille du Midi. Von Chamonix auf den Plan de l'Aiguille Die Reise dorthin beginnt in der Ortschaft Chamonix. Die Gemeinde im Département Haute Savoie ist seit Jahrhunderten das Zentrum des Alpinismus in Frankreich. 1924 finden hier die ersten Olympischen Winterspiele statt, unzählige Bergsteiger und Pioniere sind mit dem Ort verbunden. Auch Touristen zieht die beeindruckende ...

Weiterlesen ...



Predigtstuhlbahn Bad Reichenhall – Die Grande Dame der Alpen

22.03.2020

Predigtstuhlbahn Bad Reichenhall – Die Grande Dame der Alpen

Sie gilt als die Grande Dame der Alpen. Die Predigtstuhlbahn in Bad Reichenhall ist die älteste im Originalzustand erhaltene Grosskabinen-Pendelbahn der Welt. Eine Pionieranlage mit einer bewegten Geschichte und einem nostalgischen Charme, der seinesgleichen sucht. 1928 erbaut sind viele Bestandteile der Seilbahn heute noch genau die gleichen wie damals. Tragseile und Kabinen sind mittlerweile über 90 Jahre alt. Und auch wie zum Zeitpunkt der Eröffnung wird die Anlage auch heute noch manuell von einem Maschinist gesteuert. Bad Reichenhall ist Mitte der 20er Jahre ein überregional bekannter Kurort und blickt zu diesem Zeitpunkt bereits auf eine viertausendjährige Geschichte zurück. Um im Zuge des Wirtschaftsaufschwungs Touristen anzulocken ...

Weiterlesen ...



Tulfes - Glungezer - Österreichs letzter Kombilift

15.03.2020

Tulfes - Glungezer - Österreichs letzter Kombilift

1934 kann der Zürcher Ingenieur Ernst Constam in Davos den ersten Bügelschlepplift der Welt eröffnen. Seinerzeit eine Revolution im Seilbahnbau und für den Wintertourismus generell hat Constam bereits die nächsten bahnbrechenden Ideen. Bis dato sind seine Konstruktionen nur für den Wintersportler mit angeschnallten Ski nutzbar. Doch auch für zahlreiche Nicht-Skifahrer im Winter und Wanderer während der Sommermonate wären die Aufstiegshilfe eine willkommene Erleichterung. So kommt Constam auf die Idee, statt der Schleppgehänge einplätzige Sessel an das Förderseil zu klemmen und die Stationen für den kombinierten Betrieb entsprechend anzupassen. Kombinierter Schlepplift- und Sesselbahnbetrieb Verwirklichen kann Constam seine Idee ...

Weiterlesen ...



Die Geschichte der Seilbahn von Kaprun auf das Kitzsteinhorn

08.03.2020

Die Geschichte der Seilbahn von Kaprun auf das Kitzsteinhorn

Das Kitzsteinhorn – in den 60er Jahren entsteht hier hoch über Kaprun das erste Gletscherskigebiet Österreichs. Bis in über 3000 Meter Höhe erstrecken sich Seilbahnen und Pisten. Bis heute zählt Kaprun zu den renommiertesten Skigebieten des Landes und ist das östlichste der grossen Sommerskigebiete der Alpen. Der Name Kaprun ist aber auch unweigerlich verknüpft mit einem der schwersten Seilbahnunglücke der Geschichte. Am 11. November 2000 sterben bei einem Brand im Tunnel der unterirdischen Zubringerbahn in das Gletscherskigebiet 155 Menschen. Eine Gedenkstätte erinnert an der Talstation der heutigen Bahnen an die Opfer der Katastrophe. Kaprun - Ein geschichtsträchtiger Ort Nach dem Brand wird die Standseilbahn, die einst ...

Weiterlesen ...



Matterhorn Glacier Ride - Die höchste 3S der Welt in Zermatt

01.03.2020

Matterhorn Glacier Ride - Die höchste 3S der Welt in Zermatt

Zermatt – Berge, Gletscher, unendliche Weiten. Und mittendrin – eine der spektakulärsten Seilbahnen der Welt. 1979 erschliesst eine Luftseilbahn das Klein Matterhorn oberhalb des weltbekannten Schweizer Bergdorfs. Ihre Bergstation in 3820 Metern über dem Meer ist die höchste Europas. Der Gipfel des Klein Matterhorn lockt mit einem Sommerskigebiet und mit einer einmaligen Aussicht – natürlich auch auf den großen Bruder. Das Klein Matterhorn und seine Seilbahn Seit 2018 ist die Anlage nicht mehr allein. Eine parallele Umlaufbahn mit kleineren Kabinen ergänzt das Flaggschiff aus den 70er Jahren. Nach vier Jahrzehnten Dauereinsatz dient die Pendelbahn heute nur noch als Verstärkung und als Ersatz in den Revisionszeiten der neuen Anlage. ...

Weiterlesen ...