
Im Übergang von Juni zu Juli 2012, fuhren wir, meine Eltern und ich, ins Tannheimer Tal. In nächster Zeit stelle ich hier die Bilder von unseren Ferien im rein. Dies erfolgt Etappenweise.
Der Pistenplan vom ganzen Tal: http://www.skiurlaub-alpen.de/images/ta ... enplan.jpg Jungholz ganz rechts gehört nicht mehr zum Tannheimer Tal und wurde dementsprechend auch nicht dokumentiert von mir.
Tag 1 (28. Juni 2012 - Grän-Füssener Jöchle)
Am ersten Tag ging es von Grän aus auf das Füssener Jöchle. Oben erwartete uns eine im Jahr 2004 gebaute standart Sesselbahn von Doppelmayr, sowie eine Sprengbahn an. Erschlossen wird das Füssener Jöchle durch eine Doppelmayr EUB von 1998, dazu gibt es neben der Talstation Grän einen Doppelskilift, wie schon zur Gewohneheit gekommen, auch Doppelmayr. Was mich fast mehr erfreute war ein Borer Seillift

Dazu mehr in den Bildern.


Der Borer Seillift von Grän. Links oben das Bietschhorn von Österreich


Unterhalb der Talstation Grän-Füssener Jöchle, befinden sich die Skilifte Schachenlift I und II.

Gebaut 1967

Die Doppelmayr EUB Füssener Jöchle von 1998



Die Bahn für mich jetzt nichts besonderes. Für DM-Fans sieht das wohl anders aus.


Swoboda Kabinen, gefallen mir sehr gut. Sie sind doch unter Carvatech bekannter oder? Oder bauen Swoboda und Carvatech nur den selben Typ?

Sogar ein Relikt der alten Bahn liessen sie stehen. Es war eine 2-SBF (1970) von? DM natürlich.

Leider bemerkte ich die Spiegelung meines Handys nicht. Daher das FC Thun Logo rechts


Oben auf dem Füssener Jöchle


Was noch nicht zu unserer eigentlichen Wanderung gehörte, war der Fussmarsch auf den Gamskopf. Dabei muss man bei der Bergstation Jochalpe vorbei. Die 6er Doppelmayr Sesselbahn von 2004. Früher waren hier zwei Skilifte von 1973 und 1975.

Wirklich echt kurze Bahn. 650 Meter und das mit einer 6-SBK, hab und will ich nie erleben. Jedenfalls nicht in den nächsten 10 Jahren...

Die UNI-G knapp über der Waldgrenze, so passt das für mich. Sonst eine UNI-G mitten im Wald, grässlich.

Auf dem Aussichtspunkt Gamskopf

Blick nach Grän und weiter zum Dorf Tannheim, das dem Tal den Namen gibt.

Blick in die andere Richtung, was schon Deutschland ist. Überhaupt ist man hier sehr nahe an der Grenze. Das Handy spielte verrückt, einmal war ich in Deutschland, die andere Stunde wieder in Österreich u.s.w Hier macht man Werbung, dass man München sehen sollte. Vergebens, auch mit dem Feldstecher.

Schönes Accessoire! Was Ähnliches gibt's auch auf der Rigi.

Für ein Analgenbauer wie mich ist diese Naht aber ungenügend.


6er Jochalpe


Eine Sprengbahn...,

...bei der der Winter vorbei ist.

Der Wanderweg war stets in einem guten Zustand, natürlich nahm ich hier links den alten Weg



Der Zwischenhalt beim Restaurant Adlerhorst mit Blick auf den Haldensee.

"Rumspielerei" mit Handy und Feldstecher.

Der zweite Tag folgt, weiss auch nicht wann, aber er folgt.