Die nur 280 m lange Bahn führt von der Talstation beim Parkplatz zum Fuss des Kreuzes hinauf und überwindet dabei 125 Höhenmeter. Die Wagen mit Panoramadach fassen jeweils 40 Fahrgäste, die Fahrt dauert knappe zwei Minuten. Der Fahrpreis beträgt 2.50 EUR für Hin- und Rückfahrt. Gefahren wird alle zwanzig Minuten, bei grossem Andrang auch häufiger.
Die Bahn wird jeweils von drei Leuten bedient - einem Maschinisten und zwei Wagenführern.
Obwohl an der Bahn nirgends ein Firmenschild zu sehen ist, schein sie von Doppelmayr zu sein. Auf den Bedienpulten prangt nur das Signet des Patrimonio Nacional – der Organisation, welche die Immobilien des Spanischen Staates und der Königsfamilie unterhält und verwaltet. Wahrscheinlich wollte man an einem solchen stark nationalistisch geprägten Ort nicht darauf aufmerksam machen, dass die Bahn nicht von einer spanischen Firma gebaut worden ist.
Die Bahn hat bereits mehrere Renovationen durchlaufen. Sie wurde durch Von Roll gebaut und nahm ihren Betrieb 1975 auf. 1987 wurde die Steuerung modernisiert. 1999 wurde der Betrieb eingestellt weil die Gleisanlage nicht mehr den Sicherheitsvorschriften entsprach. 2004 wurde die Bahn auf renovierte Gleisen mit neuen Wagen von Doppelmayr wieder in Betrieb genommen.
weiterführendes:
Valle de los Caídos (Wikipedia)
Via Libre (spanisch)
Urbanity Forum (spanisch, mit Bilder)
Lista do tren

Über dem schwarzen Auto ist das Kreuz zu sehen.

Die Anlage aus der Nähe. Die Weg zur Seilbahnstation geht links an der Anlage vorbei. Die Talstation ist weiter hiner und somit auf dem Bild nicht zu sehen.

Das Kreuz aus der Nähe. Links vom Fuss ist in der Bergstation einer der beiden grünen Wagen zu sehen.




