Das darf doch nicht wahr sein! Ausgerechnet dieses Unikat. Sesselbahnen mit Schwaiger-Klemme gibt es ja noch, aber diese hier ist eben die letzte von Garaventa erstellte gewesen. Die Bahn stand für diesen Winter auch noch auf meiner Liste. Wollte eigentlich alle Anlagen mit Kuppelklemmen der ersten Generation diesen Winter abgrasen und dokumentieren. Zermatt kann ich mir da wohl jetzt sparen.
So ganz gebe ich die Hoffnung dann aber doch nicht auf, dass die Bahn nicht doch noch einmal aufgebaut wird. Es wäre nicht das erste Mal, dass eine Anlage nach einem Lawinenschaden wieder in Betrieb genommen wird. Die Versicherungen werden nur den entstandenen Schaden bezahlen. Und dass Zermatt nach den ganzen Investitionen der letzten Jahre Geld für eine Ersatzanlage übrig hat, wage ich zu bezweifeln. Die Sesselbahn war ja für den Bereich ohnehin optimal - ein Ersatz war meines Wissens nicht im Gespräch. Allein für den Sektor Kumme, der zu meinen liebsten im Zermatter Skigebiet zählt, bleibt zu hoffen, dass die Anlage so wie sie war nochmals in Betrieb genommen wird.
Aber schon ein Trauerspiel, dass jetzt neben Stockhorn und Triftji der dritte Zermatter Klassiker wegfällt. Ich kann's immer noch nicht fassen!

Die Luftseilbahn zur Roten Nase wird wohl wie in den letzten Jahren erst Ende Januar den Betrieb aufnehmen. Das Stockhorn hatte ja (wenn überhaupt) auch immer erst dann geöffnet.