jetzt gehts um etwas, was mir wirklich am Herzen liegt. Die sehr schnuckelige Größenordnung der Kabinen, in der wir uns da befinden, nimmt aus meiner Sicht überhaupt keinen Einfluss auf die Spektakularität der Seilbahn.
Hier ein paar tolle und Spektakuläre Kleinpendelbahnen, mit denen ich schon gefahren bin:
1. Luftseilbahn Kandersteg-Allmenalp.
https://media-cdn.tripadvisor.com/media ... ilbahn.jpg
Extrem tolle steile Trassierung, bei meiner Fahrt heuer im Sommer waren die Betonfundamente neu gemacht worden, sodass die Stützen schön lotrecht sind. Eine schöne Achterpendelbahn aus dem Hause Odermatt von 1970.
2. Luftseilbahn Vallugascharte-Vallugagipfel; St. Anton am Arlberg.
https://www.blog.tirol/wp-content/uploa ... tAnton.jpg
Ein Unikat und ein Seilbahnleckerbissen, der seinesgleichen sucht. War bis 2002 ein reiner Handbetrieb, dann vollautomatisch. Sie war zu ihrer Zeit wenig verwunderlich die höchste Seilbahn Österreichs (auf 2811 m). Heutzutage wird sie immer noch die Königin des Arlbergs genannt, denn sie hat neben der Höhe eine Besonderheit: Mit Ski dürfen nämlich nur Spezialisten einsteigen. Um nämlich dem Skivergnügen an der Valluga-Nordabfahrt fröhnen zu können, muss zuerst ein staatlich geprüfter Bergführer grünes Licht geben. Stellt euch einfach die Mont Gélé Abfahrt in mindestens doppelt so schwierig vor. Gebaut wurde sie übrigends 1955 von der Pohlig-Niederlassung in Wien. Ohne Ski passen da 6 Leute rein, mit Ski werdens auf gut Glück 4.
3. Graseckbahn; Garmisch-Partenkirchen:
http://www.bergbahngeschichte.de/index_ ... /34801.jpg
Weniger spektakulär, aber nicht minder interessant ist die Pioniertat am Graseck. Seinem Streben nach einem vollautomatischen System für Pendelbahnen zufolge, errichtete der österreichische Tüftler Karl Peter bei sich zu Hause in Batschuns eine selbst finanzierte Versuchsseilbahn (mit Gleichstrommotor). Sie funktionierte so perfekt, dass er später eine erste öffentliche Bahn 1948 in Lech am Arlberg eröffnen konnte. Es war die Bergbahn Lech-Oberlech, die quasi Oberlech eine autofreie Ortschaft bleiben ließ.
Um weitere Bahnen bauen zu können, entschloss er sich, in Garmisch eine Maschinenfabrik zu gründen, die im Umkreis herum eine Reihe von Pendelbahnen erstellte.
So auch in Garmisch selbst: die 4er Pendelbahn mit Falttür von 1954 hat nur eine Stützkonstruktion, die förmlich an den Fels geklebt wurde. Wahrlich ein Juwel der Seilbahnwelt. Sie ist weitgehend im Originalzustand und somit das älteste derartige Objekt der Welt.
Ich bitte euch, diesen Topic mit weiteren Seilbahnen zu füllen und ich wette, dass euch das Thema so interessiert wie mich.
Ich wünsch euch viel Spaß dabei
Eure Wurfhebelklemme
