Das Skigebiet
Das Skigebiet Klewenalp Stockhütte befindet sich an der Küste des Vierwaldstättersees zwischen 1279 m.ü.M. (Stockhütte) und 2001 m.ü.M. (Chälenegg). Die Pisten sind mit den Zubringern von Beckenried und Emmetten aus erreichbar. Die Anlagen rund um die Klewenalp zeichnen sich durch kürze und steilheit aus. Die einzigen langen Anlagen sind die Sesselbahn Chälen sowie der Tal-Berg-Tal Skilift Twäregg auf Stockhütte. Die Verbindung zwischen den Gebieten wird durch den vor wenigen Jahren verlängerten Skilift Twäregg sichergestellt. Die Verbindung war bis dahin nur über einen langen Ziehweg möglich, da man mitte 90er den Betrieb der Müllersesselbahn-Choltal einstellte. An Wochenenden sind die Zubringeranlagen häufig überlastet, insbesondere die Pendelbahn nach Beckenried. Da die Ausgangsorte sich nicht auf grosser Höhe befinden, muss man fast immer mit der Bahn ins Tal zurückkehren, was am Abend zu langen Wartezeiten führt.
Zusammenfassung
Da ich schon lange mal Fotos von der alten Müllergondelbahn in Emmetten machen wollte, war es naheliegend, ins Skigebiet Klewenalp-Stockhütte zu fahren. In Emmetten angekommen machte ich erst ein paar Fotos. Dann fuhren wir mit der Gondelbahn, welche leider nächsten Sommer ersetzt wird, hinauf nach Stockhütte. Der alte Skilift Herti war leider nicht in Betrieb. Nach ein paar Fahrten auf der eisigen am Skilift Twäregg wechselten wir auf die Klewenalp. Dort fanden wir ganz passable Verhältnisse vor. Allerdings sind dort die Pisten äusssert kurz und man ist nach ein paar Schwüngen schon unten. Deshalb fuhren wir auf dem langen Ziehweg um den Klewenstock herum zur Talstation der Chälen-Sesselbahn. Was wir vom Sessel aus sahen, machte einen vielversprechenden Eindruck. Doch auf der Piste änderte sich diese Ansicht schnell. Der gesammte Schnee war mit Kies durchsetzt, weiter unten fehlte der Schnee schon ganz.
Reise
An und Rückfahrt mit dem Auto (30 Minuten)
Wetter
Am Morgen ziemlich schön, gegen Abend verzogen.
Temperatur
Ca. 2°C
Schneehöhe
0-20cm (Angabe Bergbahnen 30-40

Schneezustand
Falls vorhanden Hart-Pulver
Anlagen Klewenalp-Stockhütte
- 80-PB Beckenried-Klewenalp [Von Roll] in Betrieb
- 1-SL Klewenboden [Doppelmayr] in Betrieb
- 1-SL Junior 1 [Leitner] in Betrieb
- 2-SL Junior 2 [Leitner] in Betrieb
- 2-SL Erggeln [Von Roll - Habegger] in Betrieb
- 2-SBF Klewenstock [BMF] ausser Betrieb
- 2-SBF Ängi [BMF] in Betrieb
- 4-SBK Chälen [Garaventa] in Betrieb
- 2-SL Twäregg [GMD] in Betrieb
- 2-SL Herti [GMD] ausser Betrieb
- 4-EGK Emmetten-Stockhütte [GMD] in Betrieb
Gefahrene Anlagen
Alle ausser: siehte nicht gefahrene
Nicht gefahrende Anlagen
- Anlagen ausser Betrieb
- 80-PB Beckenried-Klewenalp
- 1-SL Klewenboden
Bewertung
+ Müllergondelbahn
- Kein Schnee
- Pisten sind eine Zumutung
- Chälen hätte nicht in Betrieb sein dürfen
- Skier verkratzt
Fazit
2 von 6
Bilder kommen wenn ich Zeit habe