5. Etappe (und letzte Etappe des Appenzellertages)
Skilifte Rietbad
Am Schluss des Tages hielten wir noch bei den Skiliften in Rietbad. Ich hoffte auf zwei Oehleranlagen

Allerdings, der Familienlift Rietbad ist ein uralter Garaventa. Das Seil ist schon ganz Rot vor Rost, und die Talstation sieht aus, als kracht sie in kürzester Zeit zusammen.
Der Skilift Alp Friessen sieht da schon besser aus. Zwar stinkt es in der Talstation, und es ist überall schon ein wenig angerostet, es gibt viele Spinnennetze; Aber er sieht noch betriebsbereit aus! Er ist ursprünglich von Bühler, allerdings hat Garaventa ihn generalüberholt.

^^Umlenkscheibe des Skilifts Rietbad - Alp Friessen

^^Der Niederhalter.

^^Die erste Stütze. Ursprünglich ist der Lift, wie man es an der Stütze sieht, von Bühler, Garaventa hat ihn aber erneuert.

^^Niederhalter und Talstation. Dieser Lift und der Familienlift Rietbad, der nebenan steht, laufen wohl nicht mehr, und sind am vergammeln.

^^Strecke des Skilifts Alp Friessen. Dieser Lift scheint aber noch gut erhalten zu sein, man müsste ihn vielleicht an ein paar Stellen entrosten, das wäre alles.

^^Der Niederhalter, er ist von Garaventa.

^^Talstationsgebäude. Man müsste auch noch die vielen Spinnennetze, die es hier gibt, entfernen...

^^Der Familienlift Rietbad, ein uralter Garaventalift mit Doppelmayrtechnik. Das Seil ist schon fast verrostet, und die Talstation sieht aus, als würde sie demnächst zusammenfallen.

^^Inneres des Skilifts Alp Friessen. Er schaut wirklich noch recht betriebstauglich aus, im Gegensatz zum Familienlift.

^^Umlenkscheibe von oben. Da sieht man den Vorteil einer Schwester!
*Ende der Appenzellertour*