Auf den Tag ist es heute nun schon fünf Jahre her, dass
www.bergbahnen.org online ging. Diesen Zeitpunkt will ich daher nutzen, die traditionelle Jahresstatistik bekannt zu geben und einmal die Entwicklungsgeschichte ein bisschen festzuhalten, bevor diese (auch bei mir) in Vergessenheit gerät.
Wieder konnte in diesem Jahr der Besucherschnitt deutlich gesteigert werden. Gemäss dem Zähler auf der Startseite haben in den letzten fünf Jahren rund
56300 Besucher die Startseite aufgerufen, was einem Schnitt von
938 Besuchern pro Monat entspricht. Allein im vergangenen Jahr wurden
17850 Klicks gezählt, was einem
Monatsschnitt von 1488 Besuchern entspricht. Speziell in den Wintermonaten gab es horrende Besucherzahlen, mit einem
Spitzenwert von 1829 im Januar. Die Statistiksoftware, die die gesamte Webseite umfasst, zählte im vergangenen Jahr rund
65000 eindeutige Besucher und etwa
755000 Seitenaufrufe. Zur Seilbahndatenbank kamen im vergangenen Jahr
35 neue Seilbahnen hinzu, was seit dem Start der Seite
713 neu eingetragene Bahnen macht. Insgesamt umfasst die Datenbank nun
3350 Datensätze. Das Forum umfasst nun rund
18000 Beiträge.
Nun bin ich schon einige Male gefragt worden, wann und wie diese Seite eigentlich entstanden ist. Daher will ich hier in wenigen Sätzen einmal die Entstehungsgeschichte aufzeigen. Es begann eigentlich alles im Herbst 2004, mit einem tragischen Ereignis, nämlich dem ersten Unfall an der Schwarzen Schneidbahn in Sölden. Als ich davon im Radio hörte, suchte ich einmal nach neuen Informationen im Internet und stiess dabei auf ein nicht ganz unbekanntes Alpinforum, in dem der Unfall diskutiert wurde. Nach einiger Zeit entschloss ich mich dann dazu, dieser seilbahnbegeisterten Gemeinschaft beizutreten. Es folgten die ersten eigenen Berichte, die ich parallel dazu auch auf meiner damaligen Webseite „FxSkipage“ veröffentlichte. Für meine erste grössere Seilbahntour im Sommer 2005 suchte ich nach potenziell interessanten Bahnen und um diese zu kategorisieren und möglichst leicht aufzufinden, entwickelte ich den Vorläufer der heutigen Datenbank, in der ich offline technische Daten zu den Schweizer Bahnen sammelte sowie Kartenmaterial zusammentrug. Dieses Projekt nannte sich „
Funiswiss“.
Die Idee, das Ganze auch online verfügbar zu machen, entwickelte sich erst später. Da ich damals ausschliesslich HTML als Layoutsprache beherrschte, musste ich mir zunächst erst einmal den Umgang mit PHP und Datenbanken aneignen, bis ich dann schlussendlich eine vernünftige Version mit Suchmöglichkeit und einigen technischen Daten zu den Seilbahnen programmieren konnte. Zu dieser Zeit entstand auch die Idee, ein Projekt zur Erforschung der Schweizer Seilbahnvergangenheit zu gründen. Und da bot die Datenbank mit den neu gewonnenen Programmierkenntnissen eine ideale Grundlage, die ich dann in den Sommerferien 2006 ausbaute. Am 2. September 2006 ging die Seite dann mit der (damals 2637 Bahnen umfassenden) Datenbank, der Fotogalerie und einem Diskussionsforum für die Forschung nach der Schweizer Seilbahngeschichte unter dem Namen „
seilbahnen.tk“ online.
Tja, und dann nahmen die Dinge ihren Lauf. Schon nach wenigen Tagen registrierte sich Dani im Forum, ohne den die Datenbank heute wohl nicht halb so vollständig wäre

. Ich erinnere mich noch gut an die erste grössere Diskussion über das Skiliftmysterium am Rochers-de-Naye. Nach und nach folgten dann über Winter 2006/2007 viele weitere Mitglieder und das Forum begann so langsam ins Rollen zu kommen. Im Mai 2008 erfolgte dann der Umstieg auf die heutige Domain „bergbahnen.org“.
Tja, und was bis heute daraus geworden ist, davon habe ich vor fünf Jahren nicht einmal von träumen können! In diesem Sinne ein grosses Dankeschön an Euch alle für die Mithilfe und die zahlreichen interessanten Berichte und Reportagen der letzten Jahre!
Und wie schon fast traditionell wird es auch dieses Jahr zum Geburtstag wieder ein paar Neuerungen geben. Mehr dazu im entsprechenden Topic.