Ich dachte, ich mach mal ein Thema auf, in das man die Fehler in der Datenbank schreiben kann. Denn jedes Mal eine PN zu schreiben etc. ist ja auch nicht gerade das gelbe vom Ei
@ Felix: Wenn du etwas dagegen hast, einfach wieder löschen.
Am besten macht man das so:
Anlagen Name, Fehler beschreiben und url zur Datenbank.
Dani hat geschrieben:@ Felix: Wenn du etwas dagegen hast, einfach wieder löschen.
Ist eine super Idee, bei so vielen Liften kann's schonmal sein, dass ich irgendwo etwas falsch eingetragen habe. Da ist es natürlich gut, wenn ich die Fehler gemeldet bekomme, denn manches übersehe ich auch einfach!
-------------------------------------------------
Bei der PB in Feldis stimmt meines Wissens nach der Hersteller nicht ganz. Als ich dort war sah ich kein Schild von Garaventa sondern von Inauen Schätti. Zudem sehen die Umlenkscheiben laut Michael Meier nach Streiff aus, was bestätigt, dass es Schätti sein muss.
Da hast du Recht, das werde ich korrigieren.
Ich habe mir noch etwas anderes überlegt, wie man das System zum Korrigieren verbessern könnte. Das Ganze geht dann per Knopfdruck. Wird aber noch etwas dauern, bis das fertig ist.
^^Mein Vater hat gemeint, dass das die erste Sektion war. Sie hatte ein wenig anderes Trassee. Den unteren, die ehemalige 1.Sektion, haben sie noch eine Weile stehen gelassen als Übungslift und erst später abgerissen.
Mirco hat geschrieben:^^Mein Vater hat gemeint, dass das die erste Sektion war. Sie hatte ein wenig anderes Trassee. Den unteren, die ehemalige 1.Sektion, haben sie noch eine Weile stehen gelassen als Übungslift und erst später abgerissen.
Der Ansicht bin ich auch. Denn man sieht eine Schneise durch den Wald, die bis oberhalb der jetzigen Mittelstation reicht.
Rinderbüel habe ich noch nie gehört. Wenn man das bei google eingibt, dann werden gleich alle Seilbahn Datenbanken angezeigt, welche sich gegenseitig abgeschrieben haben Also, ich würde das in Emmetten umwandeln.
Dann: Der heutige Skilift Twäregg vermutlich noch nicht so alt wie in der DB vermerkt. Zudem wurde der Lift bei der Verlängerung praktisch neu gebaut, nur die Stützenschäfte sind überiggeblieben. Auch kann ich mir nicht recht vorstellen, dass der Skilift Herti (nicht Härti) vor der Gondelbahn stand.
Dann Klewenalp:
Den Skilift Junior von Müller gibts nicht mehr. Wurde durch die Leitnerlifte ersetzt.
Also zur Stockhütte: Die Daten und Namen hab ich samt und sonders aus der TTA-Statistik, nicht von anderen Seilbahndatenbanken.
Klewenalp habe ich geändert, Sedrun Cuolm Val auch. Aber die Lifte am Oberalppass sind alle schon drin!