
Mir kam es so vor, als ich gerade eben in Adelboden war. Dem ist auch so. Am 19. Oktober in diesem Jahr besuchten Monte und ich die Baustelle der neuen Hahnenmoosbahn und ende Dezember fahre ich mit Skis den Weg hinunter, den wir damals noch zu fuss bewältigen mussten. Ok, ohne künstliche Beschneiung hätte man auch zwei Monate später zu fuss runter müssen.
Im Hauptgebiet Silleren-Hahnenmoos war nicht allzu viel los. Nirgends gab es Warteschlangen, die Pisten waren OK und die neue Bahn gefiel mir recht gut. Alle Anlagen waren in Betrieb bis auf die Skilifte Höchsthorn auf dem Chuenisbärgli, Guetfläck und i dr Äbi. Alles verschmerzbar, also los!

Hier in Oey wartete ich erstmals eine Stunde auf den Herrn Kolleg mit Mutter und Schwester..

Blau wurde es auf der neuen Anlage zum Hahnenmoos, eine Kombibahn von Garaventa.


Gefiel mir recht gut, gibt nichts zu meckern aus meiner Seite.

Ganz im Motto "alles muss gefahren sein", ging es zuerst auf die Metsch-Seite. Hier auf der Sesselbahn Metschstand von 2004.

Sesselbahn Metschberg, die mit einem neuen Projekt ersetzt würde. Schöne Garaventa-Bahn von 1994.

Sesselbahn Bühlberg-Hahnenmoos von 2006.

Rote Abfahrt vom Lavey auf das Hahnenmoos.


Nur die rote Variante war offen am Luegli, dafür alles Natur pur. Bisschen Schnee mit Stein und Erde. Ok, die Betreiber können nicht viel dafür. Immerhin war die Garaventa Sesselbahn spannend.

Die Sitzheizung der Sesselbahn Lavey tut dem Schnee darunter nichts gutes..

Skilift Sandige Böden ohne Bügelheizung.

Richtung Aebi

6-KSB Aebi-Silleren, die einzige Leitner-Anlage im Gebiet.

Die genialste Verbindung zum Chuenisbärgli


Sesselbahn Eselmoos, eine Städeli und Müller Occasionsanlage (?)

Weltcup-Vierersesselbahn


Die Weltcuppiste eine einzige Eisschicht, muss so sein. Da unten auf der Tribüne werde ich am 11. Januar live dabei sein.

Nach erneutem Gebietswechsel auf der Silleren und so beendeten wir den Nachmittag.