
Kurz und bündig, warum?
Schon im April dieses Jahres kam mir die Idee, das Mattertal "Seilbahnerisch" abzuklappern. Die Frage war, soll ich Zermatt, der wohl berühmteste Ort zu hinterst im Mattertal auch dazu nehmen? Immerhin kennen viele Zermatt schon und ich müsste sicherlich drei Samstage oder gar mehr opfern, denn es waren alles nur Tagesausflüge die ich machte und keine Ferien. Und weil Zermatt eben zu hinterst im Mattertal ist, hätte ich ca. 3 Stunden mit dem Zug zu fahren und das mindestens dreimal hin und zurück. Also liess ich Zermatt einfach aus und konzentrierte mich in die Gegen von Visp bis Grächen.
An folgenden Daten reiste ich ins Wallis
7. Juli 2012: Staldenried-Gspon mit Bilder von beiden Skiliften
4. Augsut 2012: Grächen mit Augenmerk auf die Skilifte Wannihorn und Sputnik.
11. August 2012: St. Niklaus-Jungu mit Bilder der Sparru Bahn
11. August 2012: Kalpetran-Embd mit Ausflug nach Schalb und dem Auffinden der Zurschmitten PB.
18. August 2012: Vispertermien mit Bilder von beiden Skiliften
7. Juli 2012, Staldenried-Gspon
Immer wenn wir nach Grächen gefahren sind, sah ich die Seile und ab und zu sogar die rote kleine Kabine der Pendelbahn Stalden-Staldenried. Doch ich wollte mal nicht nur vorbeifahren, sondern wollte mit ihr fahren.
Gspon wird durch zwei Sektionen mit Zwischenhalt in Staldenried erschlossen. Beide Sektionen wurden durch Von Roll baugleich mit je zwei 10er Kabinen gebaut. Die erste Setkion nach Staldenried wurde ein Jahr früher (1963) gebaut als die zweite Sektion (1964). In Gspon selber fahren im Winter zwei Skilifte, der mit simplen Name kurzen Skilift Gspon von Küpfer (1984) und der Skilift Waldegg von Bühler (1973).


Unterwegs nach Staldenried, was für mich mit dem GA inbegriffen war. Ich halte meine Kamera (mein Handy


Schon in der zweiten Sektion mit Blick zurück auf die Stationen beider Bahnen und Stalden ganz unten im Tal.



Nichts anderes will ich haben, die Bergstation, schlicht, klein und passt perfekt ins Autofreie Gspon.

Die zweite Sektion gefiel mir, auch wenn beide Bahnen baugleich sind, fast mehr als die 1. Pendelbahn.


Nach einem 10 Minütigen Fussmarsch erreichte ich die Talstation des Skiliftes Waldegg von Bühler.

An der ersten Stütze stand aber VonRoll, wurde sicher mal restauriert.

WBB


Die Strecke des SL Gspon.

Ein schönes Küpfer Produkt.


Nach dem Mittag ging es schon wieder Runter. Dies hier ist die 1. Sektion, eine Kabine die gerade einfährt und fragt mich nicht, warum ich nach einem MMS an meine Mutter vergessen habe die Qualität meiner Handykamera wieder auf Maximum zu stellen. Nun, zum Glück hatte ich alles was ich eigentlich wollte schon im Kasten.

Etwas für Felix, denn in der Datenbank steht 12-PB


Die Talstation in Stalden.

Der Bahnhof, direkt neben der Talstation.
Link zum Video
Das war nun der 7. Juli 2012, Morgen reise ich noch (bei über 30°) nach Visperterminen. Die nächsten Bilder sollten vielleicht am Sonntag von Grächen online sein (vielleicht).