So weit ich das mit den mir zur Verfügung stehenden Daten sagen kann, sieht es so aus:
-> Tebrulifte mit Tebrustützen + spätere WSO Stützen bis 1960
-> Alles was nach 1960 gebaut wurde, ist mit Städeli angeschrieben. Die Rundrohrportalstützen wurden nicht mehr verbaut.
Bis 1960 wurden unter anderem folgende Lifte gebaut:
- 1955 Skilift Madlis/Tannenboden, Flumserberg
- 1957 Skilift Saas, Saas im Prättigau
- 1958 Skilift Motta Naluns, Scuol
- 1958 Skilift Grenchen, Grenchen
- 1960 Skilift Bödeli, Wasen
- 1960 Skilift Küblis, Küblis (Bauherr: Rest. Steinbock -> für Mirco

)
- 1960 Skilift Lungern (ich vermute sehr dass es sich dabei um den alten SL auf dem Schönbüel handelt)
- 1960 Skilift St. Antönien (Bauherr: V. Flütsch, St. Antönien -> für Mirco 2

)
- 1960 Skilifte Splügen 1 & 2
Dann hat es bei 1960 noch ein paar Kandidaten in meiner Liste, von denen ich eigentlich ausgegangen bin, dass sie original Städeli sind. Aber man kann sich locker täuschen. Denn oft hat halt Städeli ein paar Jahre sein Schild draufgemacht.
Desweiteren gab es ja erwiesener Massen noch ein paar Tebrulifte, die oben nicht aufgelistet sind. Die sind aber nicht in meiner Liste.

Ich muss jetzt dann eh mal eine Tebru-Liste machen.
Dann gibt es noch ein paar Tebrulifte in der DB, die klar nach 1960 gebaut wurden. Das ist natürlich nicht möglich (die Trennlinie Tebru/Städeli lässt sich relativ klar auf 1960 setzen, spätestens 1962 ist nichts mehr mit Tebru). Entweder handelt es sich dabei um Occasionen oder der Lift wurde mal radikal erneuert und bekam deshalb ein neues Baujahr in der TTA Statistik. Also z.B. wie der Lift in den Fideriser Heubergen oder der Skilift Tannenboden auf den Flumserbergen. Oft wurden dabei die Stützen ausgetauscht, da die Tebrustützen der 1. Generation nicht wirklich brauchbar waren.