Diskussionsforum
Skilifte und Sesselbahnen der Firma Tebru
- Dani
- Luftseilbahn Fil de Cassons
- Beiträge: 5913
- Registriert: Do, 07.09.2006, 16:17
- Wohnort: Kriens (Schweiz)
- Kontaktdaten:
Kann sein. Es gibt ja Vorläufer der Borer BSG77. Aber von den Hydrogehängen die es heute noch gibt, ist das BSG77 soviel ich weiss das neuste. Ausser natürlich das Garaventa Hydrogehänge. Aber das basiert technisch auf dem Borer Gehänge, nur hat man das Gehäuse den von Garaventa ebenfalls verwendeten Doppelmayrgehängen angepasst.
Auf dem Sattel am Skilift Herrenboden gibt es überigens Brändlegehänge, welche mit Borer Technik zu Hydros getunt wurden
Auf dem Sattel am Skilift Herrenboden gibt es überigens Brändlegehänge, welche mit Borer Technik zu Hydros getunt wurden

Ja diese Bahn, stand noch bis vor kurzer Zeit. Von www.tambo.chDani hat geschrieben:Auch in Splügen
- Felix
- Luftseilbahn Fil de Cassons
- Beiträge: 5267
- Registriert: Sa, 02.09.2006, 20:06
- Lieblingsseilbahn: Klein Matterhorn, Fil de Cassons, Isenau, uvm.
- Lieblingshersteller: Von Roll, Brändle, Giovanola
- Kontaktdaten:
Ich bin zwar nicht Mirco, kann aber bestätigen, dass nichts mehr von dem übrig ist. Bin letzten Sommer dort vorbeigekommen.Dani hat geschrieben:@ Mirco: Danke für das Bild, bist du sicher, dass es den nicht mehr gibt?
Reportagen und Reiseberichte auf www.enviadi.com
- Felix
- Luftseilbahn Fil de Cassons
- Beiträge: 5267
- Registriert: Sa, 02.09.2006, 20:06
- Lieblingsseilbahn: Klein Matterhorn, Fil de Cassons, Isenau, uvm.
- Lieblingshersteller: Von Roll, Brändle, Giovanola
- Kontaktdaten:
Na das tönt aber interessant! *gleichmaldiedatenbankupdaten*Mirco hat geschrieben:Und Michael Meier hat es mir auch gesagt.
Noch etwas: In Feldis stand vor dem Brändlekombilift ein Tebruskilift vom Jahr 1958. Werde das Bild mal zeigen.
Reportagen und Reiseberichte auf www.enviadi.com
Nicht unbedingt. Werde mal eine Karte mit den Liften einscannen. Es scheint, dass Tebru 1955-1958 anscheinend sehr beliebt war. Mein Vater und sein Bruder waren diesen noch gefahren und erzählten mir, dass der Lift furchtbar langsam war, und wenn an einem Nachmittag viele Leute am skifahren waren, konnte man den Lift nur ca. 3 mal fahren und eine Stunde anstehen!
Die ist hier: Wie ihr seht, das Trassee ist kürzer. Die Talstation ist nur vernutet, aber sie stand nicht dort bei der jetzigen Talstation. Werde mal meinen Vater fragen. Möglich ist auch, dass die Talstation dort wo 1473 steht stand.Dani hat geschrieben:Wirklich sehr interessant. Ich freu mich auf die Karte.
- Dani
- Luftseilbahn Fil de Cassons
- Beiträge: 5913
- Registriert: Do, 07.09.2006, 16:17
- Wohnort: Kriens (Schweiz)
- Kontaktdaten:
Bilder von Seilbahnen und Skiliften: www.seilbahnbilder.ch
- Felix
- Luftseilbahn Fil de Cassons
- Beiträge: 5267
- Registriert: Sa, 02.09.2006, 20:06
- Lieblingsseilbahn: Klein Matterhorn, Fil de Cassons, Isenau, uvm.
- Lieblingshersteller: Von Roll, Brändle, Giovanola
- Kontaktdaten:
Wenn ich das so mit Mirco's Karte vergleiche, würde ich sagen ja.
Reportagen und Reiseberichte auf www.enviadi.com
- Dani
- Luftseilbahn Fil de Cassons
- Beiträge: 5913
- Registriert: Do, 07.09.2006, 16:17
- Wohnort: Kriens (Schweiz)
- Kontaktdaten:
Ich eben auch. Der Brändle scheint es auf jeden Fall nicht zu sein.
Bilder von Seilbahnen und Skiliften: www.seilbahnbilder.ch
- Felix
- Luftseilbahn Fil de Cassons
- Beiträge: 5267
- Registriert: Sa, 02.09.2006, 20:06
- Lieblingsseilbahn: Klein Matterhorn, Fil de Cassons, Isenau, uvm.
- Lieblingshersteller: Von Roll, Brändle, Giovanola
- Kontaktdaten:
Der Brändle kann es meines Erachtens nicht sein. Denn da ist rechts neben dem Lift kein solcher Graben wie auf dem Bild.
Reportagen und Reiseberichte auf www.enviadi.com