Diskussionsforum
Fehler in der Datenbank
- Felix
- Luftseilbahn Fil de Cassons
- Beiträge: 5267
- Registriert: Sa, 02.09.2006, 20:06
- Lieblingsseilbahn: Klein Matterhorn, Fil de Cassons, Isenau, uvm.
- Lieblingshersteller: Von Roll, Brändle, Giovanola
- Kontaktdaten:
Ja, das kann sein, das ich dann den gleichen Lift 2x eingetragen hab. Werde das dann korrigieren.
Reportagen und Reiseberichte auf www.enviadi.com
- Dani
- Luftseilbahn Fil de Cassons
- Beiträge: 5913
- Registriert: Do, 07.09.2006, 16:17
- Wohnort: Kriens (Schweiz)
- Kontaktdaten:
Um so mehr ich alte Karten studiere, desto mehr habe ich das Gefühl, im allerbesten Fall sind in der DB gerade mal etwa die hälfte aller Seilbahnen drin, die es jeh gegeben hat.
Wenn Felix interesse hat, kann ich von einigen grossen Skigebieten (Unterwallis z.B.) alte Kartenausschnitte posten. Denn es ist ziemlich kompliziert, die Kartendaten mit denen von der DB abzugleichen, wenn man es nicht selber gemacht hat.
Noch eine im Oberwallis:
Skilift Gasenried (hier findet man dazu sogar etwas: http://www.google.ch/search?hl=de&q=ski ... ried&meta=)
Wenn Felix interesse hat, kann ich von einigen grossen Skigebieten (Unterwallis z.B.) alte Kartenausschnitte posten. Denn es ist ziemlich kompliziert, die Kartendaten mit denen von der DB abzugleichen, wenn man es nicht selber gemacht hat.
Noch eine im Oberwallis:
Skilift Gasenried (hier findet man dazu sogar etwas: http://www.google.ch/search?hl=de&q=ski ... ried&meta=)
Bilder von Seilbahnen und Skiliften: www.seilbahnbilder.ch
- Felix
- Luftseilbahn Fil de Cassons
- Beiträge: 5267
- Registriert: Sa, 02.09.2006, 20:06
- Lieblingsseilbahn: Klein Matterhorn, Fil de Cassons, Isenau, uvm.
- Lieblingshersteller: Von Roll, Brändle, Giovanola
- Kontaktdaten:
Das ist in der Tat sehr interessant, würde mich freuen, wenn du die Karten online stellen würdest. Ich hoffe allerdings, dass schon mehr als die Hälfte in der DB istDani hat geschrieben:Um so mehr ich alte Karten studiere, desto mehr habe ich das Gefühl, im allerbesten Fall sind in der DB gerade mal etwa die hälfte aller Seilbahnen drin, die es jeh gegeben hat.
Wenn Felix interesse hat, kann ich von einigen grossen Skigebieten (Unterwallis z.B.) alte Kartenausschnitte posten. Denn es ist ziemlich kompliziert, die Kartendaten mit denen von der DB abzugleichen, wenn man es nicht selber gemacht hat.

Ja, das mit der Richtigkeit der Kartendaten ist so eine Sache. Es passiert auch oft, dass die Bahnen an der falschen Stelle oder mit einer falschen Farbe (Schlepplift/Sesselbahn) eingezeichnet sind.TPD hat geschrieben:Wobei mit Karten muss man auch aufpassen. Zum Teil sind da Lifte eingezeichnet, die es nie gegeben hat.
Reportagen und Reiseberichte auf www.enviadi.com
Bei der Pendelbahn Dallenwil-Wiesenberg hast du das Bild der Bahn, die noch in Betrieb ist zu der ersetzten hingetan, gleichzeitig heisst es, die Bahn von 1934 (immer noch Dallenwil-Wiesenberg) seie noch in Betrieb,, während die Bahn von 1970 irgendwas ersetzt wurde?
Wer war eigentlich dieser Klemenz Mathis?
Wer war eigentlich dieser Klemenz Mathis?

- Felix
- Luftseilbahn Fil de Cassons
- Beiträge: 5267
- Registriert: Sa, 02.09.2006, 20:06
- Lieblingsseilbahn: Klein Matterhorn, Fil de Cassons, Isenau, uvm.
- Lieblingshersteller: Von Roll, Brändle, Giovanola
- Kontaktdaten:
Ja, das muss ich noch korrigieren, da bin ich gestern nicht mehr dazu gekommen. Klemenz Mathis war aus dem Dorf Wolfenschiessen und hat dort in der Nähe ein paar Seilbahnen gebastelt.
Reportagen und Reiseberichte auf www.enviadi.com
- Felix
- Luftseilbahn Fil de Cassons
- Beiträge: 5267
- Registriert: Sa, 02.09.2006, 20:06
- Lieblingsseilbahn: Klein Matterhorn, Fil de Cassons, Isenau, uvm.
- Lieblingshersteller: Von Roll, Brändle, Giovanola
- Kontaktdaten:
Danke für den Hinweis. Hatte den falschen SQL-Befehl angewendet, wie ich die Schlepplifttypen verändert habe und so stand auf's Mal bei allen Oehlerliften GSL. Habe dann beim anschliessenden Korrigieren offenbar ein paar übersehenMirco hat geschrieben:Soviel ich weissist der Trainerlift Jatzmeder kein Gurtenlift.War der auf der Schatzalp einer? Und beim Skilift Zalaus hast du auch geschrieben es sei einer, aber für Baujahr 1970 ist das ein bisschen spät.

Reportagen und Reiseberichte auf www.enviadi.com
- Dani
- Luftseilbahn Fil de Cassons
- Beiträge: 5913
- Registriert: Do, 07.09.2006, 16:17
- Wohnort: Kriens (Schweiz)
- Kontaktdaten:
Also ein paar Sachen gehen da nicht so auf!
Auf der alten Habegger-Referenzliste die ich hier habe sthet der Skilift Tschentenalp-Tschentenegg als erster Habeggerskilift überhaupt drin. Nach deiner DB baute er schon 1949 einen in St. Moritz. Das glaube ich kaum, denn damals baute er gerade mit Schindler und der Firma Hasler seine erste Bahn in Raron
Auf der alten Habegger-Referenzliste die ich hier habe sthet der Skilift Tschentenalp-Tschentenegg als erster Habeggerskilift überhaupt drin. Nach deiner DB baute er schon 1949 einen in St. Moritz. Das glaube ich kaum, denn damals baute er gerade mit Schindler und der Firma Hasler seine erste Bahn in Raron

Bilder von Seilbahnen und Skiliften: www.seilbahnbilder.ch
- Felix
- Luftseilbahn Fil de Cassons
- Beiträge: 5267
- Registriert: Sa, 02.09.2006, 20:06
- Lieblingsseilbahn: Klein Matterhorn, Fil de Cassons, Isenau, uvm.
- Lieblingshersteller: Von Roll, Brändle, Giovanola
- Kontaktdaten:
Da musst du Daniele fragen! Er hat den 1949er Lift in St. Moritz eingetragenDani hat geschrieben:Also ein paar Sachen gehen da nicht so auf!
Auf der alten Habegger-Referenzliste die ich hier habe sthet der Skilift Tschentenalp-Tschentenegg als erster Habeggerskilift überhaupt drin. Nach deiner DB baute er schon 1949 einen in St. Moritz. Das glaube ich kaum, denn damals baute er gerade mit Schindler und der Firma Hasler seine erste Bahn in Raron

Reportagen und Reiseberichte auf www.enviadi.com
Im dem Buch woher ich die Daten habe steht 1949. Es könnte aber sein, besser gesagt es ist gut möglich, dass der Lift in den 60er oder 70er Jahren erneuert wurde. Er hatte di typischen Habeggerstützen wie der Skilift Corviglia-Plateau Nair (Pitschenlift). Die Talstation könnte aber noch weitgehend original sein (steht noch).
Ich suche mal nach einem Foto wo man den Lift im Originalzustand sieht.
Ich suche mal nach einem Foto wo man den Lift im Originalzustand sieht.
- Dani
- Luftseilbahn Fil de Cassons
- Beiträge: 5913
- Registriert: Do, 07.09.2006, 16:17
- Wohnort: Kriens (Schweiz)
- Kontaktdaten:
^^ Rominger, das ist doch ein Name, kein Lift, oder? Weil ich glaube der hat auch einen Voglerlift gebaut!
Bilder von Seilbahnen und Skiliften: www.seilbahnbilder.ch
- Dani
- Luftseilbahn Fil de Cassons
- Beiträge: 5913
- Registriert: Do, 07.09.2006, 16:17
- Wohnort: Kriens (Schweiz)
- Kontaktdaten:
^^ Nee, die hätte einen richtigen Lift nie überlebt
Voglerlifte waren eher so was wie getunte Ponylifte mit kleinen Tellergehängen und kleinen Masten.

Bilder von Seilbahnen und Skiliften: www.seilbahnbilder.ch
- Dani
- Luftseilbahn Fil de Cassons
- Beiträge: 5913
- Registriert: Do, 07.09.2006, 16:17
- Wohnort: Kriens (Schweiz)
- Kontaktdaten:
Ja, dann ist alles klar. Aber dann muss er ersetzt worden sein. Weil der war nicht von Habegger!Daniele hat geschrieben:Foto muss ich ncoh machen. Auch von den Anderen Stationen die noch herumstehen und vor sich hin lottern. Der hiess offiziell Alp Giop, wurde aber Romingerlift gennant. Denke wegen den OSW 1948 irgend ein Rennfahrer.
Bilder von Seilbahnen und Skiliften: www.seilbahnbilder.ch
- Dani
- Luftseilbahn Fil de Cassons
- Beiträge: 5913
- Registriert: Do, 07.09.2006, 16:17
- Wohnort: Kriens (Schweiz)
- Kontaktdaten:
Der ist todsicher nicht von 1965. Solche Sachen hats duzende.
http://bergbahnen.org/search.php?eingab ... rt=schnell
http://bergbahnen.org/search.php?eingab ... rt=schnell
Bilder von Seilbahnen und Skiliften: www.seilbahnbilder.ch
- Felix
- Luftseilbahn Fil de Cassons
- Beiträge: 5267
- Registriert: Sa, 02.09.2006, 20:06
- Lieblingsseilbahn: Klein Matterhorn, Fil de Cassons, Isenau, uvm.
- Lieblingshersteller: Von Roll, Brändle, Giovanola
- Kontaktdaten:
Ich geb mir Mühe, diese Fehler zu beheben. Aber bei manchen übersehe ich es halt einfachDani hat geschrieben:Der ist todsicher nicht von 1965. Solche Sachen hats duzende.
http://bergbahnen.org/search.php?eingab ... rt=schnell

Reportagen und Reiseberichte auf www.enviadi.com