Diskussionsforum
Nie realisierte Skigebiete und Seilbahnen in der Schweiz
Nie realisierte Skigebiete und Seilbahnen in der Schweiz
Im Rückblick in der heutigen Engadinerpost steht ein interessanter Artikel, dass im Jahre 1982 der Verwaltungsrat ein Projekt für einen 3. Zubringer ins Corvatsch-/Furtschellas-Gebiet präsentierte. Es war eine Luftseilbahn vorgesehen, die von Surlej zur Alp Margun (Talstation DSB Giand Alva und Skilift Murtèl) und von dort weiter auf dem Piz Corvatsch hinauf. Dieses Projekt wurde aber gestrichen.
Nun würde es mich interessieren, welche Projekte ihr von nie realisierten Seilbahnen und Skigebieten in der Schweiz und vorallem in Graubünden kennt. Besonders interessant wären grosse Skigebiet ab 5-6 Anlagen, grosse Skigebietserweiterungen und grosse Seilbahnen.
Nun würde es mich interessieren, welche Projekte ihr von nie realisierten Seilbahnen und Skigebieten in der Schweiz und vorallem in Graubünden kennt. Besonders interessant wären grosse Skigebiet ab 5-6 Anlagen, grosse Skigebietserweiterungen und grosse Seilbahnen.
- Felix
- Luftseilbahn Fil de Cassons
- Beiträge: 5267
- Registriert: Sa, 02.09.2006, 20:06
- Lieblingsseilbahn: Klein Matterhorn, Fil de Cassons, Isenau, uvm.
- Lieblingshersteller: Von Roll, Brändle, Giovanola
- Kontaktdaten:
Die Verbindung Lenzerheide-Arosa-Tschiertschen ist schon seit über 30 Jahren geplant 
Vielleicht wird es in diesem Jahrhundert ja noch was

Vielleicht wird es in diesem Jahrhundert ja noch was

Reportagen und Reiseberichte auf www.enviadi.com
- Felix
- Luftseilbahn Fil de Cassons
- Beiträge: 5267
- Registriert: Sa, 02.09.2006, 20:06
- Lieblingsseilbahn: Klein Matterhorn, Fil de Cassons, Isenau, uvm.
- Lieblingshersteller: Von Roll, Brändle, Giovanola
- Kontaktdaten:
Ich wollte nur andeuten, dass die Verbindung von Lenzerheide, Arosa und Tschiertschen schon vor 30 Jahren ein Thema war und immer wieder verworfen wurde.Daniele hat geschrieben:verdeutliche mich ein bisschenAlte, vergrabene und zurückgestellte Projekte wären schön
Über die aktuellen kann man ansonsten schon genug lesen. (Also kein Gespräch z.B über Meiringen-Hsliberg-TITLIS oder Samnaun/Ischgl-Serfaus)
Die Bahn auf's Faulhorn wäre schon toll gewesen. Dort hätte es extrem steile und exponierte Pisten gegeben, was wahrscheinlich auch der Grund dafür war, dass das Projekt nie verwirklicht wurde. Zwischen Pradaschier (Churwalden) und Brambrüesch waren zwei Sesselbahnen geplant. Nachdem die Stätzerhorn AG nach dem Winter 1999 das Gebiet Pradaschier stilllegte und es nur durch die Gründung der Pradaschier AG durch ein paar Churwaldner gerretet werden konnte, wurde das Projekt verworfen.
Eine 8-EGK von Churwalden zum Churer Joch war auch mal im Gespräch, aber es war mehr oder weniger nur ein Wunschdenken

Am Hochwang war, wie man dem alten Pistenplan entnehmen kann, auch ein Skilift am Skihaus Hochwang geplant, dieser ist jedoch wieder aus dem Plan verschwunden.
Im Wallis wären da noch die diversen Versuche eine Bahn auf's Matterhorn zu bauen, aus denen aber bekanntlich auch nichts wurde.
Reportagen und Reiseberichte auf www.enviadi.com
- Dani
- Luftseilbahn Fil de Cassons
- Beiträge: 5913
- Registriert: Do, 07.09.2006, 16:17
- Wohnort: Kriens (Schweiz)
- Kontaktdaten:
Ich kann auch ein paar Sachen sagen.
Am Pilatus war es mal geplant, das Skigebiet Richtung Eigental zu erweitern, vermutlich mit mindestens 2 Skiliften. Daraus wurde leider nichts, sonst hätten wir heute da oben noch Skibetrieb.
Zudem gab es mal ein Projekt die Skigebiete Mörlialp, Lungern-Schönbüel und Sörenberg-Rothorn zu verbinden. Wäre auch ein schönes Gebiet geworden mit Liften auf einer Höhe von ca. 2000 Metern.
Am Pilatus war es mal geplant, das Skigebiet Richtung Eigental zu erweitern, vermutlich mit mindestens 2 Skiliften. Daraus wurde leider nichts, sonst hätten wir heute da oben noch Skibetrieb.
Zudem gab es mal ein Projekt die Skigebiete Mörlialp, Lungern-Schönbüel und Sörenberg-Rothorn zu verbinden. Wäre auch ein schönes Gebiet geworden mit Liften auf einer Höhe von ca. 2000 Metern.
Bilder von Seilbahnen und Skiliften: www.seilbahnbilder.ch
- Dani
- Luftseilbahn Fil de Cassons
- Beiträge: 5913
- Registriert: Do, 07.09.2006, 16:17
- Wohnort: Kriens (Schweiz)
- Kontaktdaten:
Küblis-Pany oder sowas hätte mal eine PB werden sollen.
Bilder von Seilbahnen und Skiliften: www.seilbahnbilder.ch
Dani hat geschrieben:Küblis-Pany oder sowas hätte mal eine PB werden sollen.
Hää? und was hätte so eine PB gebracht? erschliessung des kleinen Liftchens in Pany auch von Küblis aus

Mirco weisst du etwas davon?
- Dani
- Luftseilbahn Fil de Cassons
- Beiträge: 5913
- Registriert: Do, 07.09.2006, 16:17
- Wohnort: Kriens (Schweiz)
- Kontaktdaten:
Nö, war wohl in erster Linie nicht für den Skisport gedacht. Damit hätte man sich die lange Strasse sparen können.
Bilder von Seilbahnen und Skiliften: www.seilbahnbilder.ch
- Felix
- Luftseilbahn Fil de Cassons
- Beiträge: 5267
- Registriert: Sa, 02.09.2006, 20:06
- Lieblingsseilbahn: Klein Matterhorn, Fil de Cassons, Isenau, uvm.
- Lieblingshersteller: Von Roll, Brändle, Giovanola
- Kontaktdaten:
- In Oberwald im Goms war soweit ich weiss auch mal ein grosses Skigebiet geplant. Mehr als der Bau der Zubringerbahn und zweier Schlepplifte ist aber bis heute nicht erstellt worden.
- Am Hochwang war auch mal ein dritter Lift geplant, der aber heute aus dem Pistenplan wieder verschwunden ist (siehe mein Bericht).
- Auch in Leukerbad plante man eine Bahn, nämlich eine zweite Sektion von der Rinderhütte direkt zum Torrenthorn.
- Eine zweite Bahn als Ergänzung der zweiten Sektion Rothornbahn war auch mal auf der Lenzerheide geplant.
- Am Hochwang war auch mal ein dritter Lift geplant, der aber heute aus dem Pistenplan wieder verschwunden ist (siehe mein Bericht).
- Auch in Leukerbad plante man eine Bahn, nämlich eine zweite Sektion von der Rinderhütte direkt zum Torrenthorn.
- Eine zweite Bahn als Ergänzung der zweiten Sektion Rothornbahn war auch mal auf der Lenzerheide geplant.
Reportagen und Reiseberichte auf www.enviadi.com
- Felix
- Luftseilbahn Fil de Cassons
- Beiträge: 5267
- Registriert: Sa, 02.09.2006, 20:06
- Lieblingsseilbahn: Klein Matterhorn, Fil de Cassons, Isenau, uvm.
- Lieblingshersteller: Von Roll, Brändle, Giovanola
- Kontaktdaten:
Ob's eine 4-EGK werden sollte, weiss ich nicht, in jedem Fall aber eine Gondelbahn. Zu der Zeit gab es aber im Prinzip nichts anderes und mir ist nicht ganz klar, wie man das mit nur einem Seil hätte bewerkstelligen können. Meines Erachtens hätte es da eine Zweiseilbahn gebraucht, aber die wurden ja damals nicht mehr produziertDaniele hat geschrieben:^^So zu sagen eine zweite Sektion der 4EUB? also eine eigentliche Parallelbahn der heutigen Luftseilbahn?Felix hat geschrieben: - Eine zweite Bahn als Ergänzung der zweiten Sektion Rothornbahn war auch mal auf der Lenzerheide geplant.

Reportagen und Reiseberichte auf www.enviadi.com
- Felix
- Luftseilbahn Fil de Cassons
- Beiträge: 5267
- Registriert: Sa, 02.09.2006, 20:06
- Lieblingsseilbahn: Klein Matterhorn, Fil de Cassons, Isenau, uvm.
- Lieblingshersteller: Von Roll, Brändle, Giovanola
- Kontaktdaten:
Anfang der 80er Jahre sprach man mal davon, im Pistenplan war es auch eingezeichnet.Daniele hat geschrieben:Wann war dann das Projekt aktuellBetr. Möglichkeit ja/nein eine EUB kann ich nicht beurteilen, da mir das Gebiet Lenzerheide (noch) unbekannt ist.
- Dateianhänge
Reportagen und Reiseberichte auf www.enviadi.com
- Dani
- Luftseilbahn Fil de Cassons
- Beiträge: 5913
- Registriert: Do, 07.09.2006, 16:17
- Wohnort: Kriens (Schweiz)
- Kontaktdaten:
Hmmm, die Gondelbahn wäre dann halt wohl tiefer verlaufen und wäre mit Giovanolaklemmen ausgerüstet worden. Ich mein die Bahn auf die Frutt ist ja unten ähnlich steil.
Bilder von Seilbahnen und Skiliften: www.seilbahnbilder.ch
- Felix
- Luftseilbahn Fil de Cassons
- Beiträge: 5267
- Registriert: Sa, 02.09.2006, 20:06
- Lieblingsseilbahn: Klein Matterhorn, Fil de Cassons, Isenau, uvm.
- Lieblingshersteller: Von Roll, Brändle, Giovanola
- Kontaktdaten:
Hab noch etwas gefunden:
Am Hoch-Ybrig sollte das Gebiet auch mal deutlich erweitert werden. Dort wo die jetzige Pendelbahn steht sollte eine zweite auf den gegenüberliegenden Hang gebaut werden und dort durch drei Skilifte ergänzt werden.
Am Hoch-Ybrig sollte das Gebiet auch mal deutlich erweitert werden. Dort wo die jetzige Pendelbahn steht sollte eine zweite auf den gegenüberliegenden Hang gebaut werden und dort durch drei Skilifte ergänzt werden.
Reportagen und Reiseberichte auf www.enviadi.com
- Dani
- Luftseilbahn Fil de Cassons
- Beiträge: 5913
- Registriert: Do, 07.09.2006, 16:17
- Wohnort: Kriens (Schweiz)
- Kontaktdaten:
Stimmt, davon hab ich noch ein Pistenplan. Aber soviel ich weiss, wäre die Verbindung nur übers Tal möglich gewesen? Also nicht so der Hammer.
Bilder von Seilbahnen und Skiliften: www.seilbahnbilder.ch