http://www.suedostschweiz.ch/multimedia ... m-31032011
http://www.kerenzerbergbahnen.ch/
http://www.suedostschweiz.ch/zeitung/di ... ind-pleite
Dann ändere ich bei den beiden Bahnen auf "Ausser Betrieb"


Keine Ahnung wie oft ich die beiden jetzt schon getauscht habeqwertzp hat geschrieben:So wie es aussieht wurden in der DB Läger 2 und Trainer auf der Betmmeralp verwechselt die Daten scheinen zu stimmen, das Foto bei beiden fand ich schon immer komisch, nun hat Joey_Wheeler das im Rätsel auch bestätigt, ich habe den Datensatz bearbeitet, ich hoffe das ist okay so.
Ja, der ganz links ist der Tellerlift von DM, der 1999 gebaut wurde. Mitte und rechts sind Borer.Felix hat geschrieben:Keine Ahnung wie oft ich die beiden jetzt schon getauscht habe. Welcher Lift wurde denn 1999 gebaut, denn das ist der ganz links? Die beiden Borer-Lifte rechts davon sind definitiv die von 1983, wenn, dann dürfte also nur der Name nicht stimmen. In der TTA-Statistik von 1999 ist kurioserweise auch nur einer der beiden 83er Lifte vermerkt.
Selbst bei einer Registrierungspflicht kann es SPAM-Attaken geben !Jemand scheint das herausgefunden zu haben, und das spricht sich jetzt schnell rum. Darum finde ich, man sollte sich für sämtliche Bereiche anmelden müssen, um Beiträge zu posten.
Allerdings; die Spamer registrieren sich auch hier in Scharen. Da ich aber seit den letzten Spam-Attacken (meinte es wäre 2007 gewesen) ohnehin alle neu registrierten User manuell freischalte, kann ich diejenigen mit dubiosen Namen oder Mailadressen direkt rausfiltern, sodass die Wahrscheinlichkeit eher gering ist, dass hier ein registrierter User solchen Müll verbreitet.TPD hat geschrieben:Selbst bei einer Registrierungspflicht kann es SPAM-Attaken geben !
Ein anderes Seilbahnforum kann da ein Liedchen singen.
Und das funktioniert wirklich? Schau dir dieses Screenshot an:Felix hat geschrieben:Habe das nun deaktiviert, dass man in diesem Bereich ohne Anmeldung schreiben kann. Bei Problemen mit der Anmeldung muss man dann eben notgedrungen auf den Mailverkehr ausweichen, ist leider nicht anders möglich.
Ja, das funktioniert schon... Keine Sorgespfelsberg hat geschrieben:Und das funktioniert wirklich? Schau dir dieses Screenshot an:
Frag mal die TTA-Statistikspfelsberg hat geschrieben:Warum ist eigentlich die Pendelbahn Stechelberg-Gimmelwald-Mürren als 1 Anlage in der Datenbank und die Standseilbahn San Salvatore in Lugano als 2 Anlagen?
Also viel schneller fährt sie jedenfalls sicher nicht. Man darf nicht vergessen, dass die 5 m/s erst so in den 90er Jahren wirklich flächendeckend eingesetzt wurden. Meinte die erste Sesselbahn von Garaventa mit 5 m/s wäre 1990 Pedra Grossa gewesen; wie es bei den Kabinenbahnen war, weiss ich nicht, dürfte aber wohl ähnlich sein.Schöditaz hat geschrieben:Fährt die Rinerhornbahn wirklich nur 4 m/ sek?! Sie ist ja schon kein Geschwindigkeitswunder, aber 4 m/ sek dünken mich schon ziemlich wenig.
Nicht ganz da gibt es noch eine von 1989: https://www.bergbahnen.org/seilbahn/1593/de/daten.phpFelix hat geschrieben:Meinte die erste Sesselbahn von Garaventa mit 5 m/s wäre 1990 Pedra Grossa gewesen; wie es bei den Kabinenbahnen war, weiss ich nicht, dürfte aber wohl ähnlich sein.