Diskussionsforum
Nie realisierte Skigebiete und Seilbahnen in der Schweiz
-
- Kabinenbahn Isenau
- Beiträge: 1389
- Registriert: Do, 14.01.2010, 14:48
Re: Nie realisierte Skigebiete und Seilbahnen in der Schweiz
Ein viertes Skigebiet in Zermatt als Zukunftsmusik???
Die Chancen sind wohl gleich null!
Die Chancen sind wohl gleich null!
- Dani
- Luftseilbahn Fil de Cassons
- Beiträge: 5913
- Registriert: Do, 07.09.2006, 16:17
- Wohnort: Kriens (Schweiz)
- Kontaktdaten:
Re: Nie realisierte Skigebiete und Seilbahnen in der Schweiz
Es wre v.A. Blödsinn. Die Zeiten, in denen an jedem Hang ein Skilift gebaut wurde sind vorbei.krimmler hat geschrieben:^^ Das hört sich aber interessant an! Kann man da vielleicht noch in der Zukunft auf das Projekt hoffen, wenn es wieder aufgegriffen werden würde? Oder wäre das einfach zu teuer und es würde auch nicht genehmigt werden?
Bilder von Seilbahnen und Skiliften: www.seilbahnbilder.ch
-
- Heimwehfluhbahn
- Beiträge: 7
- Registriert: Do, 09.02.2012, 13:34
- Lieblingsseilbahn: Felskinn ( Saas-Fee)
- Lieblingshersteller: BMF
- Wohnort: Dietikon
Re: Nie realisierte Skigebiete und Seilbahnen in der Schweiz
Habe auch noch ein paar interessante Details zu diesem Thema.
Saas-Fee : War Anfang 70er eine Zweite Sektion von Felskinn - Feekopf mit einer PB geplant. Die Konzession hatten die Bergbahnen bereits, wurde aber wegen massenhaften Einsprachen nie in Angriff ( Bauseitig ) genommen.
Von da an wurde eine andere Lösung gesucht und gefunden mit der heutigen Mètro-Alpin.
Ein zweites immer wieder diskutiertes Projekt sind zwei SKL auf dem Hohlaubgletscher ( Egginerjoch / Britjannia-Hütte ).
Früher hatte es zuviel und jetzt zu brüchiges Eis in diesen Passgen.
Saas-Fee : War Anfang 70er eine Zweite Sektion von Felskinn - Feekopf mit einer PB geplant. Die Konzession hatten die Bergbahnen bereits, wurde aber wegen massenhaften Einsprachen nie in Angriff ( Bauseitig ) genommen.
Von da an wurde eine andere Lösung gesucht und gefunden mit der heutigen Mètro-Alpin.

Ein zweites immer wieder diskutiertes Projekt sind zwei SKL auf dem Hohlaubgletscher ( Egginerjoch / Britjannia-Hütte ).
Früher hatte es zuviel und jetzt zu brüchiges Eis in diesen Passgen.
- salvi11
- Kabinenbahn Isenau
- Beiträge: 1344
- Registriert: Mi, 16.09.2009, 15:11
- Lieblingsseilbahn: alt und klapprig
- Wohnort: Diemtigtal
- Kontaktdaten:
Re: Nie realisierte Skigebiete und Seilbahnen in der Schweiz
Re: Nie realisierte Skigebiete und Seilbahnen in der Schweiz
Während der "Bergbahn-Offensive" der 1960er Jahre plante ein Giswiler Komitee die Errichtung eines Skigebiets im Bereich der Fluonalp (links vom Giswilerstock; das Skigebiet Mörlialp befindet sich rechts davon). Die Erschliessung wäre mit einer Pendelbahn von Giswil aus erfolgt. Oben hätten einige Skilifte als Beschäftigungsanlagen gedient. Wie weit aber die Pläne effektiv gediehen waren, kann ich nicht sagen. In jedem Fall nicht so weit, dass ein offizielles Konzessionsbegehren eingereicht wurde.
Re: Nie realisierte Skigebiete und Seilbahnen in der Schweiz
Es war einmal eine Skigebietserweiterung der Fiesch-Eggishorn Bergbahnen angedacht. Das Projekt nannte man "Eggishorn Süd". Es beinhaltete Pläne für unter anderem zwei Sesselbahnen mit Bergstation leicht unter dem Eggishorn(eine von der Fiescheralp aus, eine andere Richtung Fieschertal) und meines Wissens mehreren Anlagen im Märjälenseegebiet. Auch eine Erschliessung des Strahlhorns war mal geplant, in 4(!) Gondelbahnsektionen bis auf ca. 4000 Meter, jedoch wäre das schweineteuer(um die 100 Mio.CHF) und würde auch wegen Umweltverbänden und so wahrscheinlich nie durchgekommen.
Das Projekt wurde öffentlich glaube ich noch nicht für Tot erklärt, jedoch ist die Wahrscheinlichkeit mehr als gering, dass alles realisiert wird. Mittlerweile wurde jedoch die eine der zwei angesprochenen Sesselbahnen Richtung Eggishorn realisiert(Sesselbahn Talegga). Auch die zweite dieser Sesselbahnen(Obertällibahn) und zusätzlich ein "Geoglider" aufs Eggishorn sind noch nicht gestrichen. Auf Lift-world.info stehen diese zwei Bahnen immernoch bei den Projekten, jedoch noch mit keinem Baujahr.
Quelle: http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... 6&start=75
Am besten ist es, wenn man die ersten 10 - 15 Seiten durchliest, das Thema Eggishorn-Süd wird immer wieder angesprochen.
Das Projekt wurde öffentlich glaube ich noch nicht für Tot erklärt, jedoch ist die Wahrscheinlichkeit mehr als gering, dass alles realisiert wird. Mittlerweile wurde jedoch die eine der zwei angesprochenen Sesselbahnen Richtung Eggishorn realisiert(Sesselbahn Talegga). Auch die zweite dieser Sesselbahnen(Obertällibahn) und zusätzlich ein "Geoglider" aufs Eggishorn sind noch nicht gestrichen. Auf Lift-world.info stehen diese zwei Bahnen immernoch bei den Projekten, jedoch noch mit keinem Baujahr.
Quelle: http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... 6&start=75
Am besten ist es, wenn man die ersten 10 - 15 Seiten durchliest, das Thema Eggishorn-Süd wird immer wieder angesprochen.
Re:
Das war offenbar 1981, s. AnhangDani hat geschrieben:Ich kann auch ein paar Sachen sagen.
Am Pilatus war es mal geplant, das Skigebiet Richtung Eigental zu erweitern, vermutlich mit mindestens 2 Skiliften. Daraus wurde leider nichts, sonst hätten wir heute da oben noch Skibetrieb.
Grüsse
Christian
- Felix
- Luftseilbahn Fil de Cassons
- Beiträge: 5267
- Registriert: Sa, 02.09.2006, 20:06
- Lieblingsseilbahn: Klein Matterhorn, Fil de Cassons, Isenau, uvm.
- Lieblingshersteller: Von Roll, Brändle, Giovanola
- Kontaktdaten:
Re: Nie realisierte Skigebiete und Seilbahnen in der Schweiz
Tönt sehr interessant. Ich war vor einigen Jahren mal dort oben am wandern und habe mir damals noch gedacht, dass das eigentlich ideales Skigeläde wäre. Allerdings wäre die Zubringer-Pendelbahn von Giswil wohl eine ziemlich lange Anlage geworden!? Da hätte man den Bereich eigentlich besser mit dem Skigebiet von Lungern, was ja zur selben Zeit entstanden ist, verbunden. Aber gut, damals hat ja noch jede Gemeinde ihr "eigenes" Skigebiet gewollt ...Steinlimi hat geschrieben:Während der "Bergbahn-Offensive" der 1960er Jahre plante ein Giswiler Komitee die Errichtung eines Skigebiets im Bereich der Fluonalp (links vom Giswilerstock; das Skigebiet Mörlialp befindet sich rechts davon). Die Erschliessung wäre mit einer Pendelbahn von Giswil aus erfolgt. Oben hätten einige Skilifte als Beschäftigungsanlagen gedient. Wie weit aber die Pläne effektiv gediehen waren, kann ich nicht sagen. In jedem Fall nicht so weit, dass ein offizielles Konzessionsbegehren eingereicht wurde.
Reportagen und Reiseberichte auf www.enviadi.com
- Nico05
- Skilift Rüschegg
- Beiträge: 78
- Registriert: Sa, 18.01.2020, 13:07
- Lieblingsseilbahn: TPH12 Staldenried - Gspon (Von Roll)
- Lieblingshersteller: Küpfer, Städeli, Von Roll
- Kontaktdaten:
Re: Nie realisierte Skigebiete und Seilbahnen in der Schweiz
Wir könnten auch über die Seilbahn Pigne d'Arolla sprechen. Ein unglaubliches Projekt aus den späten 1950er Jahren. Natürlich wurde es nicht realisiert, vor allem wegen des Widerstands. Wäre dieses Projekt 10 Jahre später vorgeschlagen worden, wäre es vielleicht akzeptiert worden, aber in den 1960er Jahren wollten die Menschen vor Ort diese Entwicklung nicht (ebenso wenig wie der SAC).
Es ist fabelhaft, sich vorzustellen, was aus Arolla geworden wäre. Vielleicht wie Zermatt oder Saas-Fee. Heute gibt es nur noch 4 Hotels und 5 SLK Poma in dem Ort...
Hier ein Auszug aus einem Artikel in der Zeitung Nouvelliste vom 25. Oktober 1962.

Es hätte zwei Hauptabschnitte gegeben:
35-LPB "Arolla -Vuibé" und 35-LPB "Vuibé - Pigne d'Arolla"
Insgesamt hätte der stündliche Zustrom 280 Personen betragen, bei einer Gesamtlänge von 4680 m und einem Gesamthöhenunterschied von 1840 m.
Ein absolut verrücktes Projekt, hätte es sich gelohnt und wäre es geschätzt worden oder nicht? Wir werden es nie erfahren.
Es ist fabelhaft, sich vorzustellen, was aus Arolla geworden wäre. Vielleicht wie Zermatt oder Saas-Fee. Heute gibt es nur noch 4 Hotels und 5 SLK Poma in dem Ort...
Hier ein Auszug aus einem Artikel in der Zeitung Nouvelliste vom 25. Oktober 1962.

Es hätte zwei Hauptabschnitte gegeben:
35-LPB "Arolla -Vuibé" und 35-LPB "Vuibé - Pigne d'Arolla"
Insgesamt hätte der stündliche Zustrom 280 Personen betragen, bei einer Gesamtlänge von 4680 m und einem Gesamthöhenunterschied von 1840 m.
Ein absolut verrücktes Projekt, hätte es sich gelohnt und wäre es geschätzt worden oder nicht? Wir werden es nie erfahren.
-
- Marzilibahn
- Beiträge: 4
- Registriert: So, 26.02.2023, 11:03
Re: Nie realisierte Skigebiete und Seilbahnen in der Schweiz
Mal noch was aus dem Wallis (wurde zwar schon einmal im einen oder anderen Forum angeschnitten): In Crans-Montana war einmal von der Bergstation der 4-KBK Aminona-Petit Mont Bonvin [seilbahn]1340[/seilbahn] eine Skigebieterweiterung Richtung Norden angedacht.
Im Bereich "La Tiéche" https://goo.gl/maps/qyZgU9myUebsjzXx5 sollten drei 2-SBK erstellt werden: Einer gegen den "Mont Bonvin" (Zubringer zum restlichen Skigebiet) und noch zwei Richtung Nordosten.
Lange Zeit hing ein Pistenplan mit den entsprechenden Projekten in der Berstation der Schrägbahn von Sierre nach Montana, dieser wurde jedoch bei der Renovation in den 90er Jahre entfernt...und ich hatte keine Fotos davon gemacht.
Im Bereich "La Tiéche" https://goo.gl/maps/qyZgU9myUebsjzXx5 sollten drei 2-SBK erstellt werden: Einer gegen den "Mont Bonvin" (Zubringer zum restlichen Skigebiet) und noch zwei Richtung Nordosten.
Lange Zeit hing ein Pistenplan mit den entsprechenden Projekten in der Berstation der Schrägbahn von Sierre nach Montana, dieser wurde jedoch bei der Renovation in den 90er Jahre entfernt...und ich hatte keine Fotos davon gemacht.