Diskussionsforum
Die Suche ergab 19 Treffer
- Di, 06.04.2021, 20:46
- Forum: Ideen & Vorschläge
- Thema: Fehler im Forum / auf der Webseite
- Antworten: 65
- Zugriffe: 140404
Re: Fehler im Forum / auf der Webseite
Die Gondelbahn Twing-Lischen-Käserstatt auf dem Hasliberg besitzt eine Frey Steuerung. In der Datenbank wird Sisag aufgeführt, das ist leider falsch.
- Mo, 14.12.2020, 20:52
- Forum: Seilbahndatenbank
- Thema: Fehler in der Datenbank
- Antworten: 420
- Zugriffe: 374231
Re: Fehler in der Datenbank
Wäre es möglich, in der Datenbank das Wappen vom Kanton Luzern richtig zu drehen?
Bei den Gondelbahnen am Pilatus beträgt die Förderleistung 750 und nicht 550 Personen pro Stunde, gemäss Homepage. https://www.pilatus.ch/entdecken/panora ... sche-daten
Bei den Gondelbahnen am Pilatus beträgt die Förderleistung 750 und nicht 550 Personen pro Stunde, gemäss Homepage. https://www.pilatus.ch/entdecken/panora ... sche-daten
- Di, 24.10.2017, 17:53
- Forum: Seilbahndatenbank
- Thema: Fehler in der Datenbank
- Antworten: 420
- Zugriffe: 374231
Re: Fehler in der Datenbank
Die Pendelbahnen Stalden-Staldenried und Staldenried-Gspon weisen seit der Modernisierung 1986 nur noch 10er KAbinen auf.
Die in den Datenbank genannten 12 Kabinen liefen von Umbau 1963 bis 1986.
http://www.luftseilbahn-staldenried.ch ->Geschichte
Die in den Datenbank genannten 12 Kabinen liefen von Umbau 1963 bis 1986.
http://www.luftseilbahn-staldenried.ch ->Geschichte
- Sa, 13.05.2017, 19:16
- Forum: Seilbahndatenbank
- Thema: Fehler in der Datenbank
- Antworten: 420
- Zugriffe: 374231
Re: Fehler in der Datenbank
Die Pendelbahn Amsteg-Arni besitzt eine Steuerung von Frey Stans und nicht wie in der Datenbank vermerkt von Sisag.
Bei der Standseilbahn Amsteg-Bristen (Wasserschloss) ist nur die FUA von Frey Stans, die eigentliche Steuerung ist von Bell wie der Rest der Anlage.
Bei der Standseilbahn Amsteg-Bristen (Wasserschloss) ist nur die FUA von Frey Stans, die eigentliche Steuerung ist von Bell wie der Rest der Anlage.
- Fr, 09.12.2016, 20:17
- Forum: Seilbahndatenbank
- Thema: Fehler in der Datenbank
- Antworten: 420
- Zugriffe: 374231
Re: Fehler in der Datenbank
Mittlerweile habe ich einmal die Talstation vom SL Ospizio Bernina fotografiert. Man muss schon sehr genau hinschauen, um es als ehemalige Skiliftstation erkennen zu können.
Man erkennt es aber noch am asymetrischen Dach und am ehemaligen, mittlerweile verschlossenem, Tor.
Man erkennt es aber noch am asymetrischen Dach und am ehemaligen, mittlerweile verschlossenem, Tor.
- Sa, 03.12.2016, 19:55
- Forum: Seilbahndatenbank
- Thema: Fehler in der Datenbank
- Antworten: 420
- Zugriffe: 374231
Re: Fehler in der Datenbank
Ich bin der Meinung: Weniger ist mehr.
Kleinpendelbahnen ist dafür ein ideales Beispiel. Bei zahlreichen Anlagen ist eine Spannstation eingetragen, obwohl es eine reine Umlenkstation ist. Lieber die vorhandenen Daten korrekt pflegen, als noch mehr mögliche Fehlerquellen einbauen.
Kleinpendelbahnen ist dafür ein ideales Beispiel. Bei zahlreichen Anlagen ist eine Spannstation eingetragen, obwohl es eine reine Umlenkstation ist. Lieber die vorhandenen Daten korrekt pflegen, als noch mehr mögliche Fehlerquellen einbauen.
- So, 20.11.2016, 20:45
- Forum: Seilbahndatenbank
- Thema: Fehler in der Datenbank
- Antworten: 420
- Zugriffe: 374231
Re: Fehler in der Datenbank
In der Datenbank gibt es einen SL Ospizio Bernina - https://www.bergbahnen.org/seilbahn/3498/de/daten.php Bestand der Lift wirklich einmal? Ich konnte ihn nicht auf der Landkarte finden. Der Berninapassstrasse ist seit 1965 ganzjährig geöffnet, ich kann mir nur schwer vorstellen dass diese Strasse v...
- So, 10.07.2016, 21:25
- Forum: Seilbahndatenbank
- Thema: Fehler in der Datenbank
- Antworten: 420
- Zugriffe: 374231
Re: Fehler in der Datenbank
Die Standseilbahn Muottas Muragl fährt seit ihrer Modernisierung 1992 mit maximal 5 m/s und nicht wie in der Datenbank erwähnt 2.5 m/s.
- Mi, 30.03.2016, 21:28
- Forum: Technik & Historie
- Thema: Kuppel-Historie von 1873 bis heute
- Antworten: 57
- Zugriffe: 105930
Re: Kuppel-Historie von 1873 bis heute
Nein, das ist eine Standart-Doppelmayrklemme. Umgangssprachlich auch als Agamatic Klemme bezeichnet, offiziell heisst sie A104.
- Mi, 23.12.2015, 13:55
- Forum: Seilbahndatenbank
- Thema: Fehler in der Datenbank
- Antworten: 420
- Zugriffe: 374231
Re: Fehler in der Datenbank
Die Gondelbahn Grimentz-Bendolla erhielt vor einiger Zeit neue Kabinen mit einem Fassungsvermögen von 12 Personen. Somit müsste man die Bahn in der Datenbank als 12-KBK führen.
- Sa, 26.04.2014, 17:20
- Forum: Technik & Historie
- Thema: Verbliebene Schweizer Kabinenbahnen der ersten Generation
- Antworten: 14
- Zugriffe: 32489
Re: Verbliebene Schweizer Kabinenbahnen der ersten Generatio
Noch eine Ergänzung, im Jahr 1986 wurden für kuppelbare Bahnen neue Vorschriften eingeführt. Dieser Schritt ist Vergleichbar mit den CEN Normen, welche seit 2007 gelten. Aus diesem Grund entstand in der zweiten Hälfte der 80iger Jahre eine neue Generation Umlaufbahnen. Gemäss meiner Meinung dürfte m...
- Sa, 26.04.2014, 09:00
- Forum: Technik & Historie
- Thema: Verbliebene Schweizer Kabinenbahnen der ersten Generation
- Antworten: 14
- Zugriffe: 32489
Re: Verbliebene Schweizer Kabinenbahnen der ersten Generatio
In Engelberg sollen die Bauarbeiten im kommenden Mai für die neue Gondelbahn starten, die Bauarbeiten werden bis Dezember 2015 dauern.
- Mi, 26.03.2014, 20:18
- Forum: Technik & Historie
- Thema: Die letzten Lattensesselbahnen in der Schweiz
- Antworten: 32
- Zugriffe: 65951
Re: Die letzten Lattensesselbahnen in der Schweiz
Die Sesselbahn in St. Moritz Suvretta besitzt übrigens eine Sisag und nicht wie in der Datenbank erwähnt eine Frey Steuerung (wurde vor einiger Zeit einmal umgebaut).
- Fr, 01.06.2012, 18:59
- Forum: Technik & Historie
- Thema: Kuppel-Historie von 1873 bis heute
- Antworten: 57
- Zugriffe: 105930
Re: Kuppel-Historie von 1873 bis heute
Wie ich bereits schrieb, Quattro. Die Generation VH400 war der Vorgänger von Quattro.
- Do, 31.05.2012, 18:41
- Forum: Technik & Historie
- Thema: Kuppel-Historie von 1873 bis heute
- Antworten: 57
- Zugriffe: 105930
Re: Kuppel-Historie von 1873 bis heute
Wo wurde das Bild der Klemme eigentlich aufgenommen. In meinen Augen ist das eine Quattroklemme, aber keine Ahnung ob das auch wirklich die offizielle Von Roll Bezeichnung war. An der Station in Airolo steht aber ziemlich gross "Quattro" angeschrieben.
- Di, 29.05.2012, 20:24
- Forum: Technik & Historie
- Thema: Kuppel-Historie von 1873 bis heute
- Antworten: 57
- Zugriffe: 105930
Re: Kuppel-Historie von 1873 bis heute
Müsste gemäss meiner Meinung entweder aus Torgon oder Airolo stammen.
- Mo, 30.01.2012, 21:48
- Forum: Seilbahndatenbank
- Thema: Fehler in der Datenbank
- Antworten: 420
- Zugriffe: 374231
Re: Fehler in der Datenbank
Ich bin überzeugt, dass dem Systementscheid ausschliesslich finanzielle Überlegungen zu Grunde liegen.TPD hat geschrieben:Nein, 1963 und 1995 erhielt die Bahn neue Wagen.
2007 erfolgte dann auf Druck des BAV der Umbau zur Windenbahn.
- Mi, 31.08.2011, 20:10
- Forum: Technik & Historie
- Thema: Kuppel-Historie von 1873 bis heute
- Antworten: 57
- Zugriffe: 105930
Re: Kuppel-Historie von 1873 bis heute
Die letzte Bahn mit der VR104 Klemme könnte übrigens bald (2012 oder 2013) abgebrochen werden. Wer also noch mit dieser 4er Gondel fahren möchte, sollte es am besten diesen Winter nocheinmal tun.
- Di, 23.08.2011, 20:20
- Forum: Technik & Historie
- Thema: Kuppel-Historie von 1873 bis heute
- Antworten: 57
- Zugriffe: 105930
Re: Kuppel-Historie von 1873 bis heute
Sehr interessanter Beitrag, welcher ich noch einmal ausführlich durchlesen muss. Zwei Dinge sind mir aber aufgefallen. Die Giovanola Klemme besitzt auch eine Feder. Die Feder dient dazu die Klemme genügend weit zu öffnen, damit der Kuppelvorgang korrekt ablaufen kann und die Klemme nicht auf dem Sei...